Sommersaison 2013 - Who's hot?
Die ersten Wochen der Freiluftsaison 2013 liegen hinter der Leichtathletik-Welt. Erste Richtmarken im Hinblick auf die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) sind gesetzt. leichtathletik.de hat die Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zusammengefasst, die besonders stark in den Sommer gestartet sind.

| Christina Schwanitz Kugelstoßen (LV 90 Erzgebirge) Schon
im Winter kam der Befreiungsschlag mit dem Titel bei der Hallen-EM. Der
Sommer startete gleich mit dem nächsten Knaller: 20,20 Meter in
Shanghai (China). Seitdem sie schmerzfrei ist, läuft es bei Christina
Schwanitz wie am Schnürrchen. In diesem Jahr ist sie bisher
ungeschlagen. |
| Michael Schrader Zehnkampf (TSV Bayer 04 Leverkusen) Wer
so lange an sich glaubt, muss wissen: Ich habe es noch drauf. Nach
Jahren voller Verletzungen hat sich Michae Schrader in Ulm mit 8.427
Punkten eindrucksvoll zurückgemeldet - selbst ist er cool geblieben und
hat sich durch nichts ablenken lassen. Hut ab! |
| Christina Obergföll Speerwurf (LG Offenburg) Drei
Starts in der Diamond Leauge - drei Siege. Besser hätte der Sommer für
Christina Obergföll nicht losgehen können. Natürlich werden die Karten
bei der WM neu gemischt - aber die Olympia-Zweite hat schonmal ein gutes
Blatt auf der Hand. |
| Linda Stahl Speerwurf (TSV Bayer 04 Leverkusen) Ärztin
werden und gleichzeitig Weltklasse im Speerwurf sein? Das klingt
ziemlich unmöglich. Nicht für Linda Stahl. Trotz teilweise
10-Stunden-Arbeitstagen ist sie so gut wie noch nie in die Saison
gestartet. Eine Meisterleistung, nicht nur sportlich sondern auch in
Sachen Diziplin und Organisation. |
| Raphael Holzdeppe Stabhochsprung (LAZ Zweibrücken) Deutschland
gegen Renaud Lavillenie (Frankreich). Dieses Duell geht auch 2013
weiter. Raphael Holzdeppe hat es schon einmal für sich entschieden: Mit
starken 5,91 Metern beim Diamond Leauge-Meeting in Rom stellte er
gleichzeitig seine Bestleistung ein. Erst der neue deutsche Rekord (6,02
m) war zu hoch. |
| Björn Otto Stabhochsprung (ASV Köln) 5,90
Meter hat auch Björn Otto in der laufenden Saison schon wieder
überflogen und Renaud Lavillenie ebenfalls schon einmal besiegt.
Konstant starke Höhen zeigen: Eine Erweiterung der Silber-Sammlung um
eine Medaille bei der WM ist möglich - oder wie wäre es mal mit Gold? |
| Malte Mohr Stabhochsprung (TV Wattenscheid 01) Er
ist besonders hungrig: Im vergangenen Jahr konnte ist Malte Mohr bei EM
und Olympia ohne Medaille nach Hause gegangen. Was 2012 fehlte, ist
jetzt da: Konstant starke Höhen. Bei vier Auftritten in diesem Sommer
ist der Wattenscheider immer 5,80 Meter oder höher gesprungen. |
| Marie-Laurence Jungfleisch Hochsprung (LAV Stadtwerke Tübingen) Im vergangenen Jahr fiel die Olympia-Norm zu spät. In diesem Jahr floppte Marie-Laurence Jungfleisch schon früh in der Saison über 1,95 Meter und kann damit für Moskau planen. Höher hinaus ging es in diesem Sommer weltweit nur für drei Athletinnen. |
| Betty Heidler Hammerwurf (LG Eintracht Frankfurt) Auf
diese Frau ist Verlass: Betty Heidler liefert Weltklasseweiten am
laufenden Band. Einen Wettkampf unter 74 Metern abschließen? Das hat die
Olympia-Dritte in diesem Jahr noch nie gemacht. Großes Ziel ist die WM,
es soll wieder eine Medaille sein. |
| Robert Harting Diskuswurf (SCC Berlin) Ein
wenig mitgenommen hat Robert Harting die erste Niederlage seit
zweieinhalb Jahren schon - der Olympiasieger gibt sich aber lange nicht
geschlagen. Er liefert die stärksten Serien ab und will bei der WM nicht
wie i Hengelo ausgekontert werden. |
| Martin Wierig Diskuswurf (SC Magdeburg) Im
vergangenen Jahr ist der Knoten geplatzt - der Spaß am Werfen kam
zurück, die Folge: Rang sechs bei Olympia. Auch in diesem Jahr muss sich
Martin Wierig keine Sorgen mehr um die WM-Norm machen, die er mit 66,50
Metern in Wiesbaden schon abgehakt hat. |
| Nadine Müller Diskuswurf (Hallesche LA-Freunde) Der
Winterwurf-Europacup lief noch voll nach Plan Auf 66,69 Meter flog die
1-Kilo-Scheibe. Danach plagte Nadine Müller eine Verletzung, von der
sich die Vize-Weltmeisterin Stück für Stück erholt. |
| Julia Fischer Diskuswurf (SCC Berlin) Sie
kommt Nadine Müller näher: Auf 66,04 Meter hat sich Julia Fischer zum
Saisonauftakt in Wiesbaden gesteigert. Nachdem im letzten Jahr der
Sprung in die Weltelite gelang, soll es 2013 ins WM-Finale gehen. |
| Christian Reif Weitsprung (LC Rehlingen) Die
Verletzungssorgen aus dem vergangenen Jahr sind vergessen: Endlich kann
Christian Reif mal wieder eine volle Sommersaison bestreiten. Mit
starken 8,26 Metern ist die WM-Norm schon abgehakt. Nach Platz drei bei
der Hallen-EM winkt das nächste internationale Finale. |
Hinweis: In die Liste wurden alle DLV-Athleten aufgenommen, die momentan zu den besten Fünf der Welt zählen. Natürlich sind auch weitere Athleten mit neuen Bestleistungen und WM-Normen stark in die Saison gestartet. Hier können wir sie nicht alle auflisten, wir freuen uns aber auf weitere Highlights im WM-Sommer.