Sonderausgabe von „LA in der Schule“
Treffpunkt Landessportschule Osterburg. Aus allen Teilen von Sachsen-Anhalt waren am Donnerstag zwölf ausgewählte Lehrerinnen und acht Lehrer zu einer Grundschul-Sonderausgabe der Multiplikatoren-Ausbildung von „Leichtathletik in der Schule“ angereist. An zwei Veranstaltungstagen werden die Grundschullehrkräfte zu Ausbildern ihrer Kollegen geschult.
Wie arrangiere ich variantenreiche Sprungaufgaben? Welche Reifenbahnen vergrößern den Bewegungsschatz der Kinder und lassen sich zielführend zum Springen in die Weite weiterentwickeln? Durch welche Hilfsmittel provoziere ich einen aktiv-greifenden Fußaufsatz schon bei Grundschülern? Der Fragenkatalog wird länger und länger – und DLV-Multiplikatoren-Ausbilder Dietmar Chounard hält sogleich die passenden Antworten parat.Er gibt den Rhythmus vor, demonstriert neben Sprung- auch vorbildhaft Lauf- und Wurfmuster. Viel Eigenrealisation ist Trumpf. Die Pausen werden aktiv genutzt: Aus erster Hand erhalten die Teilnehmer Kniffe, Tipps und Tricks. Stets griffbereit liegen die beiden Lehrgangs-Broschüren.
Das Grundschulprojekt „LA in der Schule“ ist in Sachsen-Anhalt das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Sachsen-Anhalt (LISA), dem Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt (LVSA) und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Stimmen von der Veranstaltung:
Birgit Wernecke, Grundschule Pfeilergraben Aschersleben
Meine hohen Erwartungen an diesen Kurs wurden erfüllt. Als gelernte Hort-Erzieherin nehme ich aus Osterburg viel mit – vor allem die methodischen Hinweise. In letzter Zeit ist in den Schulen das Laufen, Springen und Werfen zu kurz gekommen.
Helmar Naujoks, Schulsportwart LVSA
Wird sich in Elternhaus und Kindergarten zu wenig bewegt, so kann das in der Grundschule alleine nicht aufgeholt werden. Der Lehrer oder die Lehrerin, aber kann immer Vorbild und Unterstützer sein. Hier in Osterburg bekommen sie das nötige Rüstzeug dazu. Auch wir vom Fachverband helfen. Und die Grundschulen werden dankbar sein für die kommenden Fortbildungsangebote.
Dr. Karola Knorscheidt, Lehrwartin LVSA
Die praktische Umsetzung dieses Programms ist sehr gut. Toll, wie Dietmar Chounard Hintergründe erläutert und mit einer wunderbar bildhaften Sprache das Wesentliche rüberbringt. Diese methodischen Schritte gehören auch in den Schwerpunkt jeder C-Trainerausbildung.
Ute Schmidt, Grundschule Frieden Halle
Viele schöne Inhalte wurden vorgestellt. Ebenso wie ich auf vielfältige Art und Weise Kindern mit Freude für die Leichtathletik gewinnen kann. Aber diese Ausbildung ist auch eine innere Bestätigung meiner eigenen Arbeit. Leichtathletik ist mein Leben. Und nun gilt es: anschauen, ausprobieren und in die Schulen tragen.