Sondershausen lockt die deutschen Asse nach Thüringen
Ein kleines, rund 23.000 Einwohner zählendes Städtchen in Thüringen ruft und die deutschen Leichtathletik-Asse kommen am Freitag nach Sondershausen. Gerne, wie es scheint, denn das Aufgebot an nationalen Stars ist angesichts des niedrigen Gesamtetats von 60.000 Euro mehr als beachtlich. „Wir haben ein gutes Feld zusammenbekommen“, sagt Michael Huke, der für den sportlichen Bereich zuständig ist, stolz.
Die deutschen EM-Helden um Grit Breuer sind fast alle in Sondershausen mit dabei (Foto: Kiefner)
Allen voran sind es die EM-Medaillengewinner Tim Lobinger, Michael Möllenbeck, Grit Breuer, Claudia Marx, Marion Wagner, Melanie Paschke, Heike Meißner und Ralf Bartels, die wieder einige Zuschauer zum sportlichen Highlight des Jahres nach Sondershausen ziehen werden. Als letzte Neuzugänge wurden noch die schnellen Zwillinge Birgit und Gabi Rockmeier, in München ebenfalls mit EM-Edelmetall dekoriert, für die 200 Meter verpflichtet.Dreispringerin ermitteln Weltcup-Starterin
Interessant wird es auch im Dreisprung der Frauen. Dort fechten nämlich Katja Umlauft, Henny Gastel, Nicole Herschmann und Sofia Schulte das begehrte Ticket zum Weltcup in Madrid aus. Eine klare Favoritin kann man nicht ausmachen, so dass eine Menge Spannung vorprogrammiert ist.
Spannend wird es auch auf den Mittelstrecken. Über 800 Meter der Frauen gilt es für die Magdeburgerin Ivonne Teichmann, sich mit der ebenfalls erst in diesen Tagen verpflichteten WM-Dritten Laetitia Vriesde (Surinam) zu messen. Mit dabei ist auch Kathleen Friedrich. Eigentlich auf den 1.500 Metern zu Hause, versucht sie sich nun an der kürzeren Distanz. So möchte die Chemnitzerin auch von dem hohen Tempo, für das Hürdenläuferin Ulrike Urbansky als Pacemakerin sorgen wird, profitieren. EM-Starter Franek Haschke trifft über 1.000 Meter auf den Niederländer Marko Koers, der in München noch Platz acht über 1.500 Meter belegt hatte.
Vier EM-Teilnehmer auf den 3.000 Metern am Start
Auch im 3.000-Meter-Lauf der Männer sind mit Alexander Lubina, Jan Fitschen, Mario Kröckert und Michael May gleich vier Athleten aus dem DLV-Kader von München gemeldet. Jan Fitschen und Michael May wurden vom DLV für einen Start beim Weltcup in die engere Wahl genommen, bis zum 31. August will man sich entscheiden.
Im Speerwurf der Männer treten die Magdeburger Raymond Hecht, Björn Lange und Tim Werner gegeneinander an und werden außerdem noch von Peter Blank, Christian Nicolay und Mark Frank gefordert.
Mit Claude Edorh, Jan Schindzielorz, Mike Fenner und Jerome Crews versprechen die 110 Meter Hürden einiges. Für ambitionierte Zuschauer gibt es außerdem noch ein zusätzliches Highlight. Sie können auf den flachen 100 Metern im direkten Duell gegen Mike Fenner, der zeitgleich über die Hürden jagt, antreten. Leichtathletik zum Anfassen also!
Sondershausen mit eigenem Flair
Überhaupt wird Sondershausen auch in diesem Jahr wieder ab 17 Uhr ein Leichtathletik-Fest der besonderen Art bieten, um die Fans in Thüringen zu verzücken. „Es ist ein eigenes Flair, wenn im Fußballstadion die Werfer vor einer vollbesetzten Tribüne antreten“, weiß Michael Huke, „bei uns sind die Zuschauer immer in Bewegung.“ Vielleicht bringt aber sie gerade Olympiasieger Nils Schumann beim Pilgern von einem Wettkampf zu dem nächsten zum Stillstand. Der EM-Dritte wird nämlich vielleicht auf einen Abstecher beim Meeting am Freitag als Zuschauer dabei sein.
Besonders freuen sich diesmal die Veranstalter, die mit dem unfallbedingten Ausfall von Meeting-Direktor Klaus-Dieter Mosebach vor wenigen Tagen einen Wermutstropfen hinnehmen mussten, über die Präsenz des MDR-Fernsehens, das am Samstag in „Sport im Osten“ eine mehrminütige Aufzeichnung ausstrahlt. Auch leichtathletik.de ist in Sondershausen vertreten, um Sie nach der Veranstaltung über das schnelle Medium Internet umfassend zu informieren.