Sonia O’Sullivan liegt voll im Soll
Nur noch vier Tage. Dann fällt der Startschuss zum berühmten New York City Marathon. Rund 30.000 Teilnehmer werden erwartet, darunter auch Sonia O’Sullivan, die zweifache Silbermedaillengewinnerin bei den Europameisterschafen in München (5000 und 10.000 Meter). Für die Irin ist dies erst der zweite Marathon ihrer Karriere. Doch für ihren ersten Start in New York scheint die 32-Jährige bestens gerüstet, was die Ergebnisse ihrer letzten Straßenrennen zeigen.
Sonia O'Sullivan bestreitet in New York ihren zweiten Marathon. (Foto: Kiefner)
Nachdem sie Anfang September bei einem Lauf durch Londons Hyde Park die zweitschnellste jemals in einem fünf Kilometer Straßenrennen gelaufene Zeit erzielte (14:56 min) und die Weltbestleistung nur um zwei Sekunden verpasste, brach sie eine Woche später den zehn Meilen Rekord beim BUPA Great South Lauf (51:00 min).Das O’Sullivan voll im Soll liegt, bewies sie auch am 6. Oktober mit ihrem souveränen Sieg beim BUPA Great North Lauf, dem bedeutendsten Halbmarathon der Welt. Mit ihren 1:07:19 Stunden lief sie die schnellste Halbmarathonzeit in diesem Jahr. Vor zwei Jahren hatte sich die Olympia-Zweite über 5000 Meter bereits auf die Marathonstrecke in Dublin gewagt und das Rennen in 2:35:42 Stunden gewonnen. Doch ein bisschen mehr als ein Trainingslauf war das nicht.
New York – die beste Wahl
O’Sullivan, die der BBC kürzlich sagte; „jeder möchte gerne einen Marathon laufen, man muss nur den richtigen Zeitpunkt finden“, hat diesen nun offensichtlich am 3. November gefunden. New York sei für sie die beste Wahl, „weil es ein großartiger Ort ist“. Und, fügte sie an, weil dort viele Iren lebten, die sie hoffentlich alle anfeuern werden. „Das motiviert mich enorm.“
Vielleicht war ja auch die Leistung ihrer Rivalin Paula Radcliffe ein weiterer Antrieb, denn „warum sollte ich nicht genauso wie Paula nach dem Marathontraining besser denn je auf der Bahn sein,“ so O’Sullivan weiter. Radcliffe, die vor kurzem beim Chicago Marathon mit 2:17:18 Stunden eine neue Weltbestzeit aufstellte, wird nicht am Start sein, doch die Konkurrenz kann sich trotzdem sehen lassen.
„Wenn du hart trainierst, dann wird das Rennen leicht“
Mit Lornah Kiplagat, Joyce Chepchumba und Esther Kiplagat (alle aus Kenia), Maria Guida/Italien und Kerryn McCann/Australien ist eines der stärksten Teilnehmerfelder in der 32-jährigen Geschichte des New York Marathons am Start. Mit dabei ist auch Margaret Okayo. Die kenianische Vorjahressiegerin wird natürlich alles daran setzen, ihren Triumph zu wiederholen. Noch einmal ganz oben stehen will auch die Russin Ludmila Petrova. Sie gewann im Jahr 2000.
Für O’Sullivan zählt aber nur eines: „Ich möchte keine Zeit für mich selbst setzen, ich möchte nur schneller rennen als zuvor. Und wenn du konkurrenzfähig bist und in das Rennen verwickelt, dann wird auch die Zeit kommen.“ Und die wird laut ihrem Motto: „Wenn du hart trainierst, dann wird das Rennen leicht“ bestimmt schnell sein – die vorherigen Rennen haben das bereits gezeigt.