Sonja Kesselschläger empfiehlt sich für Birmingham
Die deutsche Mehrkämpferin Sonja Kesselschläger hat sich bei den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Halle mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4.531 Punkten im Fünfkampf für die Hallen-WM in Birmingham empfohlen.
Sonja Kesselschläger hat gute Karten für ein Hallen-WM-Ticket (Foto: Chai)
Die Neubrandenburgerin legte mit 6,35 Metern im Weitsprung den Grundstein für ihren überzeugenden Erfolg. Dabei wäre durchaus noch etwas mehr möglich gewesen, denn im Kugelstoßen blieb sie mit 13,68 Metern einen Hauch unter ihren momentanen Möglichkeiten. Über einen neuen Hausrekord durfte sich auch die Juniorenmeisterin im Siebenkampf, Katja Keller vom LAC Erdgas Chemnitz, freuen. Sie kam nach einem spannenden 800-Meter-Duell mit Sonja Kesselschläger auf 4.401 Punkte und hatte damit einen deutlichen Vorsprung auf die Drittplatzierte Claudia Tonn, die - nachdem sie im Winter noch eine Stressfraktur bremste - 4.087 Punkte sammelte.
Sonja Kesselschläger hofft nun, eines der sechs Einladungsschreiben des Weltverbandes IAAF für die Hallen-Weltmeisterschaft in Birmingham (14.-16.3.) zu bekommen. "Sie hat gute Chancen", glaubt Bundestrainer Klaus Baarck, dessen Schützling auch beim Mehrkampf-Meeting in Tallin (Estland) antreten wird.
Stefan Drews stürmt zum Titel
Nils Winter konnte trotz einer neuen Stabhochsprung-Bestleistung von 4,60 Metern seine klare Führung vom ersten Tag im Siebenkampf der Männer nicht zum Titelgewinn nutzen. Mit 5.783 Punkten musste er sich am Ende Stefan Drews (5.879), der vor allem über 60 Meter Hürden (7,99 sec) und im Stabhochsprung (5,20 m) überzeugte, geschlagen geben. "Das war ein offener Wettkampf. Ich dachte nicht, dass es zum Sieg reicht", sagte der frischgebackene Titelträger nach seinem Husarenstück.
Der EM-Sechste Mike Maczey kam über 5.746 Punkte und damit Rang drei nicht hinaus. Er hat aber beim Mehrkampf-Meeting in Tallin eine zweite Chance, sich für die Hallen-WM in Birmingham in Szene zu setzen. Dorthin würde DLV-Teamleiter Claus Marek auch gerne Stefan Drews und André Niklaus mitnehmen. Dagegen wird sich Nils Winter nun wieder auf seine Paradedisziplin, den Weitsprung, konzentrieren.
Die Top-Platzierungen:
Deutsche Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Halle (1./2.2.)
Siebenkampf:
1. Stefan Drews 5.879 Punkte; 2. Nils Winter 5.783; 3. Mike Maczey 5.746; 4. Lars Albert 5.742; 5. Andre Niklaus 5.724; 6. Christopher Hallmann 5.656; 7. Sebastian Knabe 5.622; ...
Fünfkampf:
1. Sonja Kesselschläger 4.531 Punkte; 2. Katja Keller 4.401; 3. Claudia Tonn 4.087; 4. Maike Goldkuhle 4.074; 5. Lilli Schwarzkopf 4.013; ...