leichtathletik.de feiert ersten Geburtstag
leichtathletik.de, das Internetportal des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, ging am 1. März 2002, dem ersten Tag der Hallen-EM in Wien, an die Startlinie. Damit wurde die deutsche Leichtathletik im Internet neu definiert und geordnet. Jetzt kann die Präsenz ihren ersten Geburtstag feiern.
Mittendrin - Das Team von leichtathletik.de bei der EM in München
Mathematisch konnte man es vor einem Jahr am besten so ausdrücken: dlv-sport.de plus steeple.de gleich leichtathletik.de. Das neue Internet-Portal führte die redaktionellen und inhaltlichen Stärken des einstigen Leichtathletik-Online-Magazins mit den wegweisenden Interessen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, der mit diesem Projekt entscheidend und vor allem offensiv in die Zukunft investierte, zusammen. Nach ersten losen Gesprächen im Frühjahr des WM-Jahres 2001 und anschließend am Rande des Europacups in Bremen entstand zwischen dem Deutschen Leichtathletik-Verband und Steeple-Projektleiter Christian Fuchs, der nun auch die Geschicke von leichtathletik.de leitet, im Lauf des letzten Jahres rasch die Idee eines neuen, gemeinsamen Leichtathletik-Portals, um die Sportart im Netz noch flächendeckender und stärker zu präsentieren.
Realisierung binnen kürzester Zeit
Nachdem letztlich schon bald die entscheidenden Fragen geklärt werden konnten, stand der Realisierung der Vision leichtathletik.de nichts mehr im Weg. Von Dezember 2001 bis Februar 2002 liefen die Vorbereitungen und Programmierungen, für die mit Trafo2 aus Essen im Auftrag des DLV eine qualifizierte Agentur verantwortlich zeichnet, auf Hochtouren. Inhalte, Features, neue Ideen und Konzepte mussten erarbeitet und auf den Weg gebracht werden. "Noch nie wurde ein Projekt des Verbandes in dieser Größenordnung so schnell mit Leben gefüllt", strahlte DLV-Generalsekretär Frank Hensel zurecht.
Die verbandsinterne Umstrukturierung und Neudefinierung des gesamten Bereiches Öffentlichkeitsarbeit spiegelte sich dementsprechend auch im Internet wider. Der Deutsche Leichtathletik-Verband übernahm damit, und das ist eine entscheidende Botschaft des "neuen leichtathletik.de", im Internet Verantwortung für die gesamte Marke Leichtathletik. "Das ist auch unsere Aufgabe", unterstrich Frank Hensel die eindeutige Philosophie.
Den User erwartet auf leichtathletik.de mittlerweile ein erfolgreiches Paket, das die Leichtathletik kompakt abdeckt. Angefangen von den aktuellen News über die Wettkampf- und Ergebnisberichterstattung kommen auch Bereiche wie der Nachwuchs, Gesundheit und die Senioren nicht zu kurz. Selbst die verbandsspezifischen Inhalte finden eine neue, attraktive Darstellung.
Die noch auf steeple.de mit Erfolg eingeführten Live-Ticker wurden weiter professionalisiert und natürlich auf die großen DLV-Meisterschaften ausgedehnt. Ein Forum, das zu Beginn des Jahres 2003 komplett überarbeitet und deutlich verbessert wurde, witzige E-Cards und Umfragen, bei denen die User zum Beispiel den Leichtathleten des Monats wählen können, gehören außerdem zum Standard des neuen Portals, das auf prominente Kooperationspartner wie "Yahoo! Deutschland", dort werden auch Inhalte von leichtathletik.de zur Verfügung gestellt, oder den DSV-Sportverlag bauen kann.
EM in München Highlight des ersten Jahres
Ein zentrales Thema und zugleich das absolute Highlight in den ersten Monaten nach der Geburt von leichtathletik.de, das weit über die nationalen Grenzen hinaus Anerkennung und Aufmerksamkeit erfährt, war natürlich die Europameisterschaft in München. Bereits frühzeitig wurden die Weichen für eine enge Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee gestellt. Gezielt führte man so im Netz fast tagtäglich auf das Spitzenevent im Olympiastadion hin. Während der Veranstaltung sorgte schließlich das speziell für diese Aufgabe zusammengestellte Redaktionsteam von leichtathletik.de für die redaktionellen Inhalte nicht nur auf dem eigenen Portal, sondern auch in englischer und deutscher Sprache auf der offiziellen Website der Europameisterschaft.
Mit großem Enthusiasmus sorgte die bunte Mannschaft, zu der auch "Jungjournalisten" direkt aus der deutschen Leichtathletik-Szene wie Annelie Schrader, Larissa Kleinmann und Sebastian Gatzka zählten, teilweise bis weit nach Mitternacht dafür, dass keine wichtige Meldung durch die Lappen ging und die Internetuser weltweit umfassend über die unvergessenen Titelkämpfe mit ihren Stars und Sternchen informiert wurden. Sogar die EM-Teilnehmer Muriel Hurtis, Claudia Marx und Melanie Seeger griffen selbst zur Tastatur, um in ihren Internet-Tagebüchern die persönlichen Eindrücke zu schildern.
Der Erfolgskurs von leichtathletik.de lässt sich natürlich am besten anhand der Statistiken des vergangenen Sommers wiedergeben. Mit Spitzenwerten von fast 3,5 Millionen Pageviews und nahezu 220.000 Besuchern in einem Monat gehört leichtathletik.de mit Sicherheit zu den Spitzenreitern unter den Special-Interest-Seiten im Sportbereich. Und auch die Auszeichnung als "Website des Monats" in der Zeitschrift "Horizont Sport Business" unterstreicht den Anspruch von leichtathletik.de, mit dem es weiterhin mit Volldampf nach der Hallensaison in den Sommer des WM-Jahres 2003 geht!

Das leichtathletik.de-Team bei der Europameisterschaft in München
Hinten (v.l.n.r.): Natalie Wörner, Matthias Strauss, Sebastian Gatzka, Christian Fuchs, Dirk Gantenberg, Sebastian Böhm;
Vorne (v.l.n.r.): Ulrike Philipp, Larissa Kleinmann, Annelie Schrader, Christian Klaue, Theo Kiefner;
nicht im Bild: Ed Gordon, Ewald Walker, Ursula Kaiser
leichtathletik.de bedankt sich bei allen Mitarbeitern, Athleten, Partnern, Veranstaltern, Funktionären und weiteren Freunden für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit im ersten Jahr. Der besondere Dank gilt natürlich allen Usern, die Tag für Tag das Leichtathletik-Portal mit ihrem Besuch zu dem machen, was es ist.