Carribbean Special: Teil 7
... die Nerven lagen blank ! D i e s e Generalversammlung hatte es in sich. Selten gab es eine solche spannungsgeladene Sitzung wie die des Senioren-Weltverbandes WMA bei den 15. Weltmeisterschaften in Puerto Rico.
Für das deutsche Team war ein Tagesordnungspunkt von besonderer Bedeutung: die Bestätigung des Austragungsortes der ersten Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren.Aus einer internen Abstimmung des Councils war Sindelfingen vor New York und Malmö als Sieger hervorgegangen. Doch sollte dieses noch im letzten Moment "gekippt" werden.
Und so folgten Diskussion auf Diskussion bis zum Punkt, dass die Versammlung in zwei Abstimmungen einbezogen wurde. Mehr als zwei Drittel der Delegierten stimmten dann für die Einführung der Hallenmeisterschaften und kurze Zeit später war es dann erneut eine überwältigende Mehrheit, die Sindelfingen bestätigte.
Keine politischen Meisterschaften
Anlässlich der Präsentation brachte dann DLV-Vize Dieter Massin seine Betroffenheit über das Abstimmungsprozedere zum Ausdruck und versprach unter dem Applaus der Delegierten für März 2004 (die Meisterschaften sollen vom 10. bis 14.3.2004 stattfinden) "championships of friendship" und keine politischen Meisterschaften. Das folgende standing ovation veranlasste dann den amerikanischen Delegationsleiter George Matthiew, dem DLV-Vize zu gratulieren.
Und dann konnte Dieter Massin zusammen mit Hajnalka Hoffmann, Meike Hübler und Thomas Strohm die Sindelfinger Sportanlagen präsentieren.
Ab jetzt heißt es "offiziell" WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN !