Sonja Oberem darf auf Teilnahme in Athen hoffen
Marathonläuferin Sonja Oberem (TSV Bayer Leverkusen) kann auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Athen (13. - 29. August) hoffen. Obwohl sie beim Wien-Marathon mit 2:30:58 Stunden die Norm um 58 Sekunden verfehlt hatte, schlägt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) dem Nationalen Olympischen Komitee die Athletin für eine Teilnahme in Athen vor.
Sonja Oberem darf auf ihre Olympiachance hoffen (Foto: Chai)
Dies teilten DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert und der Vizepräsident Leistungssport Rüdiger Nickel in einem Schreiben an NOK-Generalsekretär Bernhard Schwank mit. Da der Marathon-Qualifikationszeitraum Anfang Mai zu Ende war und die Olympia-Nominierung der Leichtathleten erst für den 19. Juli vorgesehen ist, wird das NOK gebeten, den Ausnahmeantrag für Sonja Oberem vorab zu entscheiden, damit sich die Athletin auf die Olympischen Spiele vorbereiten kann. Die erste NOK-Nominierungs-Sitzung für Athen findet am 4. Juni statt.Anforderung fast erfüllt
Als Begründung für den Ausnahmeantrag wird angeführt, dass die Norm nur geringfügig verfehlt wurde und die Athletin in naher Vergangenheit mehrfach nachgewiesen hat, dass sie sich bei Welt- und Europameisterschaften erfolgreich platzieren kann. Bei der WM 1997 in Athen belegte Oberem Platz 7, bei der WM 1999 in Sevilla wurde sie Sechste, bei der WM in Edmonton 2001 landete sie auf Platz 5 und bei den Europameisterschaften in München 2002 holte sie Bronze.
"Sonja Oberem hat die Nominierungsanforderung fast erfüllt, obwohl sie im Qualifikationszeitraum mehrwöchige, verletzungsbedingte Trainingsausfälle hatte und jetzt, nach Wiederherstellung der vollen Belastbarkeit, mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu rechnen ist", sagte Dr. Bernd Schubert.
Sonja Oberem muss nun am 13. Juni bei einem Halbmarathon in Leverkusen ein Ergebnis von 1:14 Stunden nachweisen, was einer Endzeit von etwa 2:27:00 im Marathon entsprechen würde. Dies würde der Nominierungsanforderung, mindestens den zehnten Platz in Athen erreichen zu können, gerecht.