Sonja Oberem will sich in Berlin beweisen
Sonja Oberem wird als als hochkarätiges Trostpflaster für den olympischen Marathon in Athen nun am 26. September beim 31. Berlin-Marathon laufen. Der Race Director des größten und spektakulärsten deutschen Rennens über die klassischen 42,195 Kilometer, Mark Milde, gab heute die Verpflichtung der 31-jährigen Läuferin bekannt. "Wir freuen uns, dass wir trotz der Olympischen Spiele die stärkste deutsche Marathonläuferin der letzten Jahre am Start haben werden", erklärte Mark Milde.
Sonja Oberem hat in Berlin was vor (Foto: Chai)
Ursprünglich wollte Sonja Oberem (Bayer Leverkusen) beim heutigen olympischen Marathon in Athen laufen. Doch das Nationale Olympische Komitee (NOK) wies den Nominierungsvorschlag des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zurück. Nach Verletzungsproblemen hatte die Olympia-Achte von 1996 und WM-Fünfte von 2001 zunächst auf den Hamburg-Marathon verzichten müssen. Schließlich rannte sie beim Wien-Marathon im Mai bei phasenweise starkem Wind und Regen als Dritte deutsche Jahresbestzeit von 2:30:58 Stunden. Damit hatte die EM-Dritte von München 2002 die deutsche Qualifikationszeit um 58 Sekunden verpasst.
Genugtuung in Berlin?
Einen Ausnahmeantrag des DLV lehnte das NOK ab. Dies war besonders bitter, da Sonja Oberem die Marathonstrecke von Athen schon sehr gut kennt. Sie konnte in der Vergangenheit einen Marathonlauf auf gleicher Streckenführung schon zweimal gewinnen - und dass sie eine besonders hitzeresistente Läuferin ist, ist schon lange bekannt.
Nun möchte Sonja Oberem auf der Weltrekordstrecke des Berlin-Marathon am 26. September mit einer neuen persönlichen Bestzeit zeigen, dass es ein Fehler war, sie nicht für Olympia zu nominieren.