Lornah Kiplagat startet bei der Cross-WM
Lornah Kiplagat hat Lust auf mehr! Nach dem Sieg bei den Cross-Europameisterschaften in Tilburg Mitte Dezember will sie auch bei der Cross-WM in Fukuoka teilnehmen. Ihre Entscheidung hat die gebürtige Kenianerin, die 2003 die holländische Staatsbürgerschaft angenommen hat, dem Verband "KNAU" (Koninklijke Nederlandse Atletiek Unie) bereits mitgeteilt.
Die Cross-Europameisterin Lornah Kiplagat läuft auch bei der Cross-WM (Foto: Chai)
Momentan weilt Lornah Kiplagat noch in ihrem "High Altitude Training Centre" in Iten, wo sie sich auf ihren nächsten Auftritt vorbereitet. In Groet, ihrem holländischen Wohnort, ist sie am 12. Februar die Hauptattraktion bei einem 10-Kilometer-Lauf, zugleich holländische Meisterschaften auf der Straße. Lornah Kiplagat geht als Titelverteidigerin an den Start. Gemeldet ist auch die Saarbrückerin Susanne Ritter, die außer Konkurrenz mitmischt.In Fukuoka wird Lornah Kiplagat im April auf der Langstrecke starten, in Japan ist sie ungemein populär. Peter Langerhorst, Ehemann und Manager in einer Person, hat dort gute Verbindungen.
Gute Erinnerungen
2002 gewann seine flotte Gattin beispielsweise den Osaka-Marathon (2:23:55 h) und lief im Jahr darauf an gleicher Stätte als Vierte ihre persönliche Bestzeit (2:22:22 h).
Schon einmal hat die Vize-Weltmeisterin im Halbmarathon die Oranje-Farben bei einer Cross-WM getragen. 2004 in Brüssel wurde sie Sechste und freute sich über die beste Platzierung, die je eine holländische Athletin bei diesen Titelkämpfen erreicht hat.
Ihr primäres Ziel bleiben jedoch die Europameisterschaften in Göteborg (7. bis 13. August), wo die 31-jährige Lornah Kiplagat die 10.000 Meter favorisiert. Da zählt sie zweifellos zum Favoritenkreis, denn mit 30:12,53 Minuten als WM-Vierte 2003 ist sie nach wie vor die Nummer sechs in der ewigen Weltbestenliste.