Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe lässt Lausanne links liegen (Foto: Chai)
Paula Radcliffe nicht zur Cross-WMDie Britin Paula Radcliffe wird Ende März nicht bei der Cross-WM in Lausanne zur Titelverteidigung schreiten. Wegen des anstehenden London-Marathons am 13. April nahm sie von dem Start im Gelände Abstand. In der britischen Metropole will sie nämlich ihre eigene Weltbestzeit über die 42,195 Kilometer erneut verbessern. Inzwischen schloss die 29-jährige auch weitgehend aus, einen Doppelstart bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen über 10.000 Meter und im Marathon ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Zuletzt hatte es einige Spekulationen darum gegeben.
Stephanie Graf von Linzer Arena angetan
Nach ihrem Sieg beim Linzer Hallen-Meeting äußerte sich die österreichische 800-Meter-Läuferin Stephanie Graf positiv über die neue Arena in Oberösterreich, die ähnlich wie die Leipziger Halle konzipiert ist. "Die Kritiker sind eines Besseren belehrt worden", sagte die Kärntnerin, "durch die Glasfronten ist die Halle sehr freundlich." Dass die Bahn nicht langsam ist, bewiesen allen voran die Sprinterinnen Merlene Ottey (7,17 Sekunden über 60 Meter) und Juliet Campbell (22,96 Sekunden über 200 Meter). Die Jamaikanerin nutzte die nicht immer geschätzte Bahn sechs auf der Runde zu ihrem Vorteil: "Ich habe lange Beine, da kommen mir die ausgedehnten Kurven sehr entgegen." Allerdings musste auch sie sich etwas umstellen. "Die Bahn ist schon anders als in anderen Hallen."
Christine Arron sagt Hallen-WM ab
Die französische Sprinterin Christine Arron wird die Reise zur Hallen-WM nach Birmingham nicht mit antreten. Sie hatte sich Ende Februar am Oberschenkel verletzt und daraufhin wurde ihr eine Pause von drei Wochen verordnet. "Es wäre deshalb nicht klug gewesen zu starten", meinte die Rückkehrerin, die nach ihrer Babypause in diesem Winter wieder auf sich aufmerksam machte.
Kenianer haben es auf "Kenny" Bekele abgesehen
Kenia will bei der Cross-Weltmeisterschaft in Lausanne (29./30. März) den letztjährigen Doppel-Weltmeister Kenenisa Bekele vom Thron stoßen. Das kündigte Chefcoach Mike Kosgei an: "Das ist unser Ziel. Im letzten Jahr hat er uns überrascht, aber jetzt kennen wir ihn." Dabei ist noch gar nicht sicher, ob der Äthiopier überhaupt von seinem Verband nominiert wird, nachdem er bei den nationalen Cross-Meisterschaften wegen einer Erkrankung fehlte.
Letzte Chance für Japanerinnen
Die japanischen Marathonläuferinnen haben am Sonntag in Nagoya ihre letzte Chance, auf den Zug zur Weltmeisterschaft nach Paris aufzuspringen und die Qualifikation unter Dach und Fach zu bringen. Favorisiert wird Takami Ominami. Bereits jetzt steht allerdings schon ziemlich sicher fest, dass mit Yoko Shibui, Naoko Takahashi und Reiko Tosa verletzungsbedingt die Top Drei des Landes nicht dem WM-Kader angehören werden.
Llewellyn Herbert wieder im Einsatz
Am Freitag meldete sich bei einem Meeting in Durban der südafrikanische Hürdenläufer und Olympia-Dritte Llewellyn Herbert in 49,76 Sekunden zurück. Es war sein erster Start seit dem Weltcup in Madrid im vergangenen September. Weitere heimische Top-Athleten wie Diskuswerfer Frantz Kruger (62,43 m) und Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete (1,90 m) hielten sich mit ihrem Leistungsniveau noch bedeckt. Heide Seyerling-Quinn lief die Stadionrunde in 51,91 Sekunden. Den spannendsten Wettkampf boten allerdings die 1.500-Meter-Läufer, von denen Juan van Deventer (3:38,87 min) am schnellsten war.
Ehrung für Berhane Adere
Die äthiopische Läuferin Berhane Adere wurde vom Weltverband kürzlich geehrt. IAAF-Vertreter Sandra Giovannelli überreichte ihr einen Ehrenpreis. Damit würdigte man ihre Leistungen in den letzten beiden Jahren. Berhane Adere hat bereits den nächsten Coup im Auge. Bei der Hallen-WM in Birmingham will sie vorne mitmischen: "Ich bin gut vorbereitet und hoffe, dass ich ein gutes Ergebnis abliefern kann."
Zwei Briten verletzt
Mit James McIlroy (800m) und Nick Buckfield (Stabhoch) muss der britische Verband beim Heimspiel in Birmingham auf zwei Athleten verzichten. Beide sagten ihren Start für die Hallen-Weltmeisterschaft verletzungsbedingt ab.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***