Souveräne Pflichterfüllung von Robert Harting
Sichtlich entspannt und gut gelaunt bestritt Robert Harting (SCC Berlin) seinen ersten Auftritt bei den Weltmeisterschaften in Berlin. In der Qualifikation im Diskuswurf schleuderte er am Dienstagmorgen die zwei Kilogramm schwere Scheibe gleich im ersten Versuch auf 66,81 Meter und zog ohne Probleme in das Finale ein, das am Mittwoch (19. August) stattfinden wird. Auch die weiteren Medaillenkandidaten in der Qualifikationsgruppe A gaben sich keine Blöße und sind sicher weiter.
Für den Titelverteidiger Gerd Kanter (Estland) war die Vormittagsvorstellung um Punkt 10:05 Uhr beendet. Nach einem Wurf auf 66,73 Meter konnte er seine Sachen ebenso wieder packen wie der US-Amerikaner Casey Malone (65,13 m) und der Spanier Mario Pestano (65,03 m), die in der ersten Qualifikationsgruppe ebenfalls direkt die geforderte Weite von 64,50 Meter übertrafen.„Ich habe getan, was ich tun musste, um weiterzukommen“, berichtete der große Favorit anschließend. „Ich habe mir Energie und meinen Fans Nerven gespart.“ Da der Olympia-Zweite Piotr Malachowski (Polen) leicht verletzt sei, betrachte er als größte Konkurrenten im Kampf um die Medaillen den zweifachen Weltmeister Virgilius Alekna (Litauen) und den Lokalmatadoren Robert Harting.
„So muss das sein“
Das Fazit des 24-jährigen Berliners nach seinem kurzen Auftritt im Olympiastadion: „So muss das sein.“ Und die Zielsetzung für das Finale ist ebenso eindeutig: „Da muss eine Bestleistung her.“ Die Rückenverletzung, die ihm im Laufe der Saison vor allem im Training immer wieder Probleme bereitet hatte, macht ihm keine Sorgen: „Im Wettkampf merke ich davon nichts.“
Der zweite deutsche Starter Markus Münch (LG Wedel/Pinneberg) kämpfte in der Qualifikationsgruppe B um den Finaleinzug. Als Zwanzigster schaffte er es jedoch nicht in die Runde der besten Zwölf. "Eigentlich hat der Wettkampf für mich ganz gut angefangen. 60 bis 61 Meter hatte ich mir für den Einstieg vorgenommen", berichtete der 23-Jährige, der den Diskus im ersten Versuch auf 60,55 Meter schleuderte. "Dann konnte ich aber nichts mehr draufsetzen. Ich wollte einfach zu viel und war im Oberkörper zu schnell."
Die Medaillenkandidaten Virgilius Alekna (65,04 m) und Piotr Malachowski (64,48 m) sowie der starke Ungarn Zoltan Kovago (65,82 m), Olympia-Zweiter von 2004 in Athen (Griechenland), folgten Gerd Kanter und Robert Harting am Mittag ohne Probleme in das Diskuswurf-Finale.
Die WM in Berlin auf leichtathletik.de:
WM kompakt | Presssekonferenzen live | Twitter | Videos | DLV-Team | Teambroschüre (pdf) | Ergebnisse | News | WM-Buch | DLV-Club | Zeitplan | berlin2009.org