Spagat und ins DM-Programm - Wünsche für 2013
Gesundheit und möglichst eine sportliche Steigerung, diese Wünsche vereinen wohl alle DLV-Athleten mit Blick auf das neue Jahr. leichtathletik.de hat einige von ihnen nach ihren Vorsätzen und Wünschen für 2013 gefragt. Es gab aber auch individuelle Antworten: Während sich Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr) vornimmt, endlich einen Spagat zu können, wünschen sich Geher Christopher Linke (SC Potsdam) und Hammerwerferin Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) mehr Aufmerksamkeit für ihre Disziplinen.
Christopher Linke(SC Potsdam) Gehen:Für 2013 nehme ich mir eine Steigerung meiner Bestleistung über 20 Kilometer vor, damit verbunden einen Platz unter den Top-Ten bei der WM in Moskau. Wie wohl die meisten anderen Athleten wünsche ich mir erst einmal Gesundheit, so dass ich ohne größeren Ausfall durchtrainieren kann. Außerdem wünsche ich mir, dass das Gehen 2014 wieder im Programm der Deutschen Meisterschaften vertreten ist. Wenn nicht, wird dazu beigetragen, dass unsere Disziplin kaputt geht.
Yasmin Kwadwo(MTG Mannheim) Sprint:
Meine Vorsatz für's Jahr 2013 ist, mein Studium mit dem Sport optimal kombinieren zu können. Was ich mir für das Jahr 2013 wünsche ist, gesund in die Wettkampfsaison zu starten, denn nur so kann ich an meine guten Zeiten aus dem Jahr zuvor anknüpfen und sogar besser werden. Außerdem: Gesundheit und Freude für meine Familie und meine Freunde.
Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr) 800 Meter:
Ich möchte endlich einen Spagat können! Außerdem wünsche ich mir Zufriedenheit.
Kathrin Klaas(LG Eintracht Frankfurt) Hammerwurf:
Ich möchte meine Energie 2013 gezielter einsetzen. Mein Wunsch ist eine verletzungsfreie Saison und mehr Engagement des DLV und der IAAF für die Integration und Gleichstelllung des Hammerwurfs in bedeutenden Wettkämpfen.
Tobias Giehl(LG Würm Athletik) Langhürden:
Im Sport nehme ich mir vor, die Wettkämpfe zu genießen und meine Bestleistungen zu steigern. In der Uni möchte ich alle notwendigen Prüfungen erfolgreich absolvieren und privat die oft kurze Zeit optimal zu Erholung und zum Abschalten nutzen. Mein Wunsch für 2013: Gesundheit und das nötige Quäntchen Glück.
Cindy Roleder(LAZ Leipzig) Hürdensprint:
Mein Vorsatz für das Jahr 2013 ist, mehr Zeit für die Familie und Freunde aufzubringen, weil die oft zu kurz kommen. Ich wünsche mir, dass alle Menschen etwas stressfreier durch das Leben gehen und sich auch an kleinen Dingen erfreuen.
Silvio Schirrmeister(LAC Erdgas Chemnitz) Langhürden:
Ich wünsche mir für das neue Jahr vor allem Gesundheit für mich und meine gesamte Familie. Meine Vorsätze sind vor allem, mit mehr Gelassenheit im Training zu arbeiten, um mich noch mehr auf das Training zu konzentrieren und dadurch alles besser zu empfinden. Dazu nehme ich mir vor, in unserer schnelllebigen Zeit, meine 30 Stunden-Stelle und meine leistungssportlichen Aufgaben noch besser zu koordinieren, um mehr Ruhe, Freiräume und Entschleunigung zu schaffen, damit ich entspannter meinen Alltag bewältigen kann.