Spannendes Stallduell im Zehnkampf
Im Kampf um die Vormachtstellung im deutschen Zehnkampflager wird es bei der WM in Osaka (Japan) ungemein spannend. Der Hallenser Norman Müller, nach dem ersten Tag mit 4.310 Punkten Sechster, fordert den Hallen-Weltmeister André Niklaus (LG Nike Berlin), seinerseits mit 4.186 Zählern auf Rang neun, heraus. In Führung liegt zur Halbzeit etwas überraschend der Jamaikaner Maurice Smith (4.525).

André Niklaus kämpft um seine Position als bester Deutscher (Foto: Chai)
Norman Müller lieferte einen guten ersten Tag ab und liegt auch auf Kurs zu einer neuen Bestleistung (bisher 8.255). Für den 22-Jährigen ist am Ende eine Punktzahl über 8.350 möglich. "Wenn ich den zweiten Tag durchkriege, dann ist einiges drin."Optimistisch blickt auch André Niklaus auf den Samstag. "Ich bin auf einem guten Weg, meine Bestleistung von 8.340 Punkten toppen zu können. Ich kann morgen auf jeden Fall angreifen." Der Hauptstädter bezeichnet die WM für sich als "neue Herauforderung", der er aber gewachsen sei.
Arthur Abele auf Rang 13
Der dritte Deutsche im Bunde, Arthur Abele, verpatzte mit 7,17 Metern den Weitsprung, der für ihn mit zwei ungültigen Versuchen ungünstig begonnen hatte, und konnte die dort verlorenen Punkte zunächst nicht mehr kompensieren. Rund hundert Zähler liegt er mit 4.131 Punkten (Platz 13) hinter dem Vergleichswert seiner Bestleistung (8.269). Einen Kommentar wollte der Ulmer nach dem ersten Tag nicht abgeben. Offenbar fühlte er sich nach dem 400-Meter-Rennen nicht gut.
André Niklaus zog für das deutsche Zehnkampf-Trio eine positive Zwischenbilanz, drückte aber auch auf die Euphoriebremse: "Wir sind gut auf Kurs, aber auf die Medaillen können wir uns noch nicht einlassen."
Bryan Clay und Andrei Krauchanka raus
Von den Ausfällen von Titelverteidiger Bryan Clay (USA; verletzt) und dem Saisonaufsteiger Andrei Krauchanka (Weißrussland; disqualifiziert), der das Meeting in Götzis (Österreich) gewonnen hatte, könnte nun der Weltrekordhalter Roman Sebrle profitieren.
Der Tscheche, der um seinen ersten WM-Titel kämpft, liegt zwar nach Tag eins mit 4.434 Punkten nur auf Rang drei, hat aber im Vergleich mit den aktuell Führenden, Maurice Smith (Jamaika; 4.525) und Dmtriy Karpov (Kasachstan; 4.439), die stärkere zweite Hälfte.
Dieser Dreikampf könnte letzten Endes mit Werten über 8.500 Punkten entschieden und auch noch durchaus sehr spannend werden.
Mehr von der WM in Osaka:
Alle Ergebnisse | WM-News im Überblick