Spannung in Ratingen steigert sich
Bei den Männern zeichnet sich beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen auch nach den ersten Disziplinen der zweiten Hälfte ein spannender Kampf um die EM-Tickets ab. Nach dem ersten Tag im Zehnkampf war der Hallenser Norman Müller noch bester Deutscher. Er verlor am Sonntagvormittag jedoch im Hürdensprint und Diskuswurf an Boden.
Maurice Smith hat die Führung übernommen (Foto: Gantenberg)
Der Leverkusener Stefan Drews und der Frankfurter Pascal Behrenbruch zogen vorbei. Im Wettkampf führt der Jamaikaner Maurice Smith. Bei den Frauen übernahm Claudia Tonn vom LC Paderborn nach einem überragenden Weitsprung (6,75 m) die Führung im Siebenkampf.Beim Auftakt in den zweiten Tag liefen alle deutschen Zehnkämpfer, die in Ratingen noch um die EM-Tickets kämpfen, durchweg gute Zeiten über die 110 Meter Hürden. Bester war Stefan Drews mit 14,24 Sekunden. Nur Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) fand nicht ins Rennen. Mit 14,69 Sekunden verlor er wertvolle Punkte.
Pascal Behrenbruch nun bester Deutscher
Auch im Diskuswerfen kam Norman Müller mit 42,08 Meter nicht ganz an seine Leistung von seinem "8000er Zehnkampf" Ende Mai in Götzis (Österreich) heran. Es überzeugte vor allem Pascal Behrenbruch von der LG Eintracht Frankfurt. Er warf die Zwei-Kilo Scheibe auf 45,82 Meter und zog auf Platz drei vor. Auch für Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) ist noch einiges möglich. Er hofft auf seine Stärke im Stabhochsprung.
Nach sieben Disziplinen liegt nun Pascal Behrenbruch als bester Deutscher auf Rang drei. In Abwesenheit vom bisher besten DLV-Zehnkämpfer in diesem Jahr, Andre Niklaus (LG Nike Berlin), der verletzungsbedingt in Ratingen fehlt, wird es nun spannend. Der Hallen-Weltmeister galt nach seinen 8.239 Punkten vom Zehnkampf in Götzis als sicherer EM-Kandidat. Nun muss man das Ende des Wettkampfs in Ratingen abwarten.
6,75 Meter von Claudia Tonn!
Die Frauen legten einen stimmungsvollen Weitsprungwettbewerb hin. Claudia Tonn vom LC Paderborn katapultierte sich mit 6,75 Metern zur deutschen Jahresbestleistung und EM-Einzelnorm (6,60 m). Sie übernahm die Führung. Auch die Leverkusenerin Jennifer Oeser (6,12 m) und die Paderbornerin Lilli Schwarzkopf (6,20 m) konnten sich im Weitsprung steigern.
Die Regensburgerin Karin Ertl überstand den Weitsprung sehr gut. Gerade dort hatte sie sich in Götzis verletzt und musste aufgeben. Im letzten Durchgang riss sie sich dennoch zusammen, zeigte Kampfgeist und kam auf 6,25 Meter. Auch im Siebenkampf bleibt es sehr spannend im Kampf um die EM-Fahrkarten.
Der Zwischenstand im Zehnkampf nach 7 Disziplinen:
1. Maurice Smith (Jamaika) 6.162 Punkte
2. Dmitriy Karpov (Kasachstan) 6.108 Punkte
3. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) 5.889
4. Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) 5.838
5. Norman Müller (Hallesche LAF) 5.832
6. Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 5.826
7. Stefan Hommel (SSV Ulm 1846) 5.648
8. Lars Albert (LAC Elm) 5.602
(…)
Der Zwischenstand im Siebenkampf nach 5 Disziplinen:
1. Claudia Tonn (LC Paderborn) 4.705 Punkte
2. Lyudmila Blonska (Ukraine) 4.680
3. Natalya Dobrynska (Ukraine) 4.648 Punkte
4. Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg) 4.602
5. Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) 4.546
6. Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) 4.542
7. Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) 4.472
8. Maren Schwerdtner (SC Neubrandenburg) 4.421
(…)