Spannungsbögen bei Münchner Team-Challenge
Zehn Tage vor den ersten Leichtathletik-Wettbewerben bei den Olympischen Spielen in Athen treffen sich am 8. August im Münchner Olympiastadion die Nationalteams aus den USA, Frankreich und Deutschland zu einer Team-Challenge, die als willkommener Test für den Saisonhöhepunkt gilt.
Michael Möllenbeck und Lars Riedel werden sich in München ein weiteres Duell liefern (Foto: Kiefner)
Die herausragende Bedeutung dieses Events resultiert neben dem Termin kurz vor Olympia auch aus der Konstellation, dass es zwei Jahre nach der erfolgreichen Europameisterschaft in der bayerischen Landeshauptstadt dort die DLV-Mannschaft mit zwei der stärksten Leichtathletik-Nationen weltweit zu tun bekommt und der Länderkampf in Deutschland wieder eine neue Bedeutung gewinnt."Team-Wettbewerbe in der Leichtathletik wie zum Beispiel auch der Europacup versprechen einen besonderen Spannungsbogen, denn jeder Athlet ist sich der Verantwortung für das Gesamt-Ergebnis des Teams bewusst. Für die Zuschauer im Stadion als auch an den Bildschirmen wird somit eine besondere Spannung aufgebaut", erklärt Dr. Bernd Schubert, der Cheftrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Highlight und Duelle
Im August werden in München in einem dreistündigen Hauptprogramm teilweise die weltbesten Leichtathleten aufeinander treffen, um noch einmal ihre Olympiaform zu unterstreichen. Die USA und Frankreich benennen ihre Teams nach den Olympia-Trials bzw. den nationalen Titelkämpfen, die jeweils am 18. Juli zu Ende gehen.
"Zwei Tage nach dem Golden-League-Meeting in Zürich wird München für ein weiteres Highlight in der Leichtathletik sorgen", ist Dr. Bernd Schubert überzeugt. "Wir freuen uns schon jetzt auf die Duelle zwischen den besten Leichtathleten aus den drei Nationen. Aus deutscher Sicht erwarten wir insbesondere mit dem Diskus-Duell zwischen Lars Riedel und Michael Möllenbeck, beim Stabhochsprung, aber auch im Hammerwerfen der Frauen, wo Betty Heidler zuletzt mit 71,13 Metern das Tor zur Weltspitze aufgestoßen hat, echte Höhepunkte."
Bewährte Tradition wird fortgesetzt
"Wir hoffen, dass mit dieser Challenge eine bewährte Tradition in München wieder ihren Anfang findet und diese Veranstaltung in Zukunft jährlich ausgetragen werden kann", sagt Dr. Bernd Schubert, "die deutschen Leichtathletik-Fans haben mit der Veranstaltung die Möglichkeit, unsere Mannschaft zu den Olympischen Spielen nach Athen zu verabschieden." Der Deutsche Leichtathletik-Verband hofft deshalb auf eine gute Kulisse und lautstarke Unterstützung im Ländervergleich mit den USA und Frankreich.
Insgesamt werden rund 80 Athleten/innen in 20 Disziplinen erwartet. Hinzu kommen die Zehnkämpfer aus den drei Nationen, die sich im Diskus, 110 Meter Hürden und über 200 Meter interessante Duelle liefern werden. Beginn der Team-Challenge ist am 8. August um 13 Uhr. Die abschließende Victory-Ceremony ist für 17.30 Uhr im Münchner Olympiastadion geplant. Die Organisation wird wie bereits bei der unvergessenen Europameisterschaft 2002 in München in den bewährten Händen der Olympiapark München GmbH liegen.
Ticketservice:
Karten von 13.- bis 38.- (ermäßigt 10.- und 25.- ) inkl. Mwst., Vorverkaufs- und Systemgebühr gibt es bei der München Ticket GmbH, Postfach 201413, 80014 München, Tel.089/ 54 81 81 81, Fax 089/54 81 81 54, www.muenchenticket.de