Sparkassen-Cup erstmals an einem Samstag
Leichtathletik in Stuttgart – das ist garantiert stets ein Topereignis mit vielen Weltklasseathleten. Der Sparkassen-Cup 2003 hat das einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Denn mit seinen guten Ergebnissen wurde er in diesem Jahr zum dritten Mal zum weltbesten Hallen-Meeting erklärt. Auch die 18. Auflage möchte diesem Anspruch gerecht werden: "Wir werden ganz bestimmt eine ganze Reihe von Weltmeistern von Paris und zahlreiche Olympiasieger und Europameister präsentieren", sagt Meeting-Direktor Fredy Schäfer.
Fredy Schäfer lockt wieder die Stars nach Stuttgart (Foto: Chai)
Der 18. Sparkassen-Cup am 31. Januar feiert im kommenden Jahr eine Premiere. Erstmals gehen die Leichtathleten an einem Samstag in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle an den Start. Ab 17.30 Uhr beginnt die Jagd um Siege, Rekorde, Bestleistungen. Die Verlegung des Sparkassen-Cups von Sonntag auf Samstag ist im Zuge der TV-Übertragung durch das Deutsche Sport-Fernsehen (DSF) entstanden. "Wir sehen darin eine große Chance", betont Klaus-Dieter Heldmann, Geschäftsführer der Stuttgarter Messe- und Kongress GmbH. "Ein Meeting als Abendsportveranstaltung hat seinen besonderen Reiz und wird sicher neue Besucher anlocken.""Wir haben bei den Planungen des Sportprogramms ganz gezielt die Laufentscheidungen und die Hochsprungwettbewerbe in den Mittelpunkt gerückt", sagt Klaus-Dieter Heldmann. "Das ist für die Zuschauer sehr attraktiv, denn sie können sofort sehen, ob der Versuch erfolgreich war. Das wirkt sich sicher positiv auf die Stimmung aus."
Starke Teilnehmerfelder zeichnen sich ab
Hohe Sprünge, die werden beim Stabhochsprung ganz sicher zu sehen sein. "Wir haben hier die Creme de la Creme am Start", freut sich Fredy Schäfer. Mit Giuseppe Gibilisco aus Italien wird der Weltmeister von Paris (5,90 m) erwartet und auch der WM-Dritte Patrik Kristiansson aus Schweden ist in Stuttgart dabei. Auf das Duo wartet das Medaillen-Trio der Hallen-WM von Birmingham: Tim Lobinger, Michael Stolle (beide Deutschland) und Rens Blom (Niederlande). Außerdem wird Danny Ecker beim 18. Sparkassen-Cup nach seiner langen verletzungsbedingten Zwangspause zurückkehren.
Doppel-Weltmeisterin Svetlana Feofanova aus Russland führt das Feld im Stabhochsprung der Damen an. Sie trifft dabei auf ihre "Landsfrau" und die Weltrekordhalterin Jelena Isinbajewa. Mit Monika Pyrek (Polen) hat der Meeting-Direktor zudem eine weitere starke Stabakrobatin verpflichtet und natürlich dürfen die deutschen Stabhochsprungstars Vize-Weltmeisterin Annika Becker und Yvonne Buschbaum in einem solch erlesenen Feld nicht fehlen.
Wieder äthiopischer Weltrekordversuch
Aber auch auf der Bahn wird es rund gehen. Für die 800 Meter bei den Männern liegt bereits die Zusage von Wilfried Bungei aus Kenia vor. Der Vorjahressieger (1:44,97 min) will seinen Sieg in Stuttgart wiederholen.
Über 3.000 Meter wird Kenenisa Bekele (Äthiopien) in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle der Gejagte sein. Der Weltmeister, der in einem spannenden Rennen in Paris sein Vorbild und seinen Landsmann Haile Gebrselassie besiegt hat, will sich beim 18. Sparkassen-Cup den Sieg holen.
Bei den Frauen stehen die 5.000 Meter auf dem Programm und hier freut sich Meeting-Direktor Fredy Schäfer über einen erneuten Auftritt von Berhane Adere. Die WM-Siegerin von Paris, die 2002 beim Sparkassen-Cup einen neuen Weltrekord über 3.000 Meter aufgestellt hat, will wieder eine Bestmarke in Angriff nehmen. "Sie läuft über 5.000 Meter auf Weltrekord", betont Schäfer und hofft, dass das Publikum in der Schleyer-Halle sie dabei unterstützt damit sie ihr Ziel erreicht.
16 Disziplinen stehen auf dem Programm
Frauen: 60 m, 200 m, 400 m, 800 m, 5.000 m, 60 m Hürden, Stabhochsprung und Hochsprung.
Männer: 60 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1.500 m, 3.000 m, 60 m Hürden und Stabhochsprung.