Rückblick – Die olympischen Highlights
leichtathletik.de fasst für Sie noch einmal das Wichtigste von den Olympischen Spielen in Athen zusammen. Lassen Sie die elf Leichtathletik-Tage mit elf Highlights Revue passieren.

Xiang Liu stellte den Weltrekord ein (Foto: Chai)
Schneller als Xiang Liu war noch keiner Nur wenige gehen so elegant über die Hürden wie der Chinese Xiang Liu. Mit Olympischen Rekord und deutlichem Vorsprung hat der 21-jährige WM-Dritte des Vorjahres das 110-Meter-Hürden-Finale bei den Olympischen Spielen in Athen gewonnen und dabei in 12,91 Sekunden auch den von Colin Jackson bei der Weltmeisterschaft 1993 in Stuttgart erzielten Weltrekord eingestellt. Xiang Liu holte die erste olympische Goldmedaille für China im Männerbereich. Vorher hatten die Herren aus dem Reich der Mitte erst eine Bronzemedaille auf der Habenseite.
Steffi Nerius holt Olympiasilber im Speerwurf
Es war ein ganz bewegender Moment für Speerwerferin Steffi Nerius, in dem sie die Nerven behielt. Auf den letzten Versuch kam es bei den Olympischen Spielen in Athen im Finale an, denn ein Zentimeter fehlte ihr zu Bronze. Alles oder nichts, Sekt oder Selters! Die Leverkusenerin konzentrierte sich, lief an und ließ ihr Gerät fliegen. So weit wie noch nie! Bei 65,82 Metern landete ihr Speer. Platz zwei, Silber!
El Guerrouj & Holmes, Olympische Legenden in Athen
Hicham El Guerrouj und Kelly Holmes wurden zu den Stars der olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe von Athen. Während andere große Läufer, wie der für Dänemark startende Kenianer Wilson Kipketer über 800 Meter oder die Britin Paula Radcliffe im Marathon und im 10.000-Meter-Finale, wiederum scheiterten bei ihrer voraussichtlich letzten Chance auf Olympiagold, erlebten Hicham El Guerrouj und Kelly Holmes einen vor den Spielen nicht zu erwartenden Karrierehöhepunkt.
Robert Korzeniowski krönt glanzvolle Karriere
Der polnische Geher Robert Korzeniowski konnte bei den Olympischen Spielen in Athen seine Karriere glanzvoll abschließen. Der nun insgesamt vierfache Olympiasieger, dreifache Weltmeister und zweimalige Europameister holte auf den 50 Kilometern mit einer Zeit von 3:38:46 Stunden den dritten Olympiasieg in Folge, das war vor ihm noch keinem anderen Geher gelungen.
Betty Heidler schafft deutschen Rekord
Betty Heidler sorgte bei den Olympischen Spielen in Athen für einen Höhepunkt aus deutscher Sicht. Die Frankfurter Hammerwerferin erzielte im dritten Durchgang des Finales mit 72,73 Metern einen neuen deutschen Rekord, der sich bereits im Saisonverlauf angedeutet hatte. Diese Bestmarke hielt bisher ihre Vereinskollegin Susanne Keil (71,93 m).
Yelena Isinbayeva holt beides
Die Leichtathletik-Wettbewerbe bei den Olympischen Spiele hatten ihren ersten Weltrekord seit dem 1. August 1996, als Michael Johnson in Atlanta die 200 Meter in 19,32 Sekunden lief. Yelena Isinbayeva hat ihren Stabhochsprung-Sieg mit dem Weltrekord von 4,91 Metern gekrönt. Die Russin setzte damit in Athen die Reise der stabhochspringenden Frauen zu den fünf Metern fort. Silke Spiegelburg, gerade 18 Jahre alt und einzige Deutsche im Final-Wettkampf, wurde mit 4,20 Metern 13.
Roman Sebrle ist der König der Athleten
Roman Sebrle hat sie: Die erhoffte Goldmedaille bei einer großen internationalen Meisterschaft. Der tschechische Weltrekordler, dessen einziger größerer Titel bisher der des Europameisters war, sicherte sich in Athen erwartungsgemäß den Olympiasieg im Zehnkampf und lieferte mit 8893 Punkten die zweitbeste Leistung seiner Karriere ab. Sie bedeutete Olympischen Rekord.
Jeremy Wariner führt US-Trio zum Sweep
Die US-Amerikaner haben im olympischen Finale über 400 Meter gnadenlos zugeschlagen. Alle drei Medaillen gingen in die Staaten. Der erst 20-jährige Jeremy Wariner wurde dabei in 44,00 Sekunden seiner angedachten Favoritenrolle gerecht.
Justin Gatlin ist der Schnellste der Schnellen
Es war der erwartet heiße Showdown. Das 100-Meter-Finale bei den Olympischen Spielen in Athen hielt, was es versprochen hatte. Nur vier Hundertstel lagen zwischen den ersten vier Plätzen, die an Justin Gatlin (USA), Francis Obikwelu (Portugal), Maurice Greene (USA) und Shawn Crawford (USA) gingen. In 9,85 Sekunden lief Justin Gatlin zur Weltjahresbestleistung und nur eine Hundertstel am Olympischen Rekord von Donovan Bailey (Kanada; 1996) vorbei.
Carolina Klüft-Show in Athen
Europameisterin, Weltmeisterin und jetzt Olympiasiegerin. Die erst 21-jährige Schwedin Carolina Klüft hat bei den Olympischen Spielen in Athen ihre Erfolgsserie fortgeführt und innerhalb von 25 Monaten nun alle großen Siebenkampf-Titel auf der Habenseite verbucht, die es überhaupt zu erringen gibt. In Athen erzielte sie mit 6.952 Punkten das zweitbeste Ergebnis ihrer aufsehenerregenden, blutjungen Laufbahn.
Silberne Kugelstoßtränen beim antiken Ausflug
Es war ein tränenreicher Tag, dieser 18. August in Olympia für die Kugelstoßerinnen des DLV! Sowohl Nadine Kleinert, die später Silber haben sollte, als auch Astrid Kumbernuss schluchzten hemmungslos. Während erstere allerdings vor lauter Freude nicht mehr wusste, wohin mit ihren Gefühlen, weinte Astrid Kumbernuss aus Wut und Frust.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team