Speerwerferin Steffi Nerius in illustrer Runde
In Gesellschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Finanzminister Hans Eichel, Sporthilfe-Präsident Hans-Ludwig Grüschow, WM-2006-OK-Chef Franz Beckenbauer, Behindertensportverbands-Präsident Theodor Zühlsdorf sowie Innenminister Otto Schily stellten Steffi Nerius, Bronzemedaillengewinnerin im Speerwerfen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Paris und Andrea Hegen, Leichtathletik-Paralympics-Kandidatin des TSV Bayer 04 Leverkusen, am Mittwoch bei einer Presseveranstaltung in Berlin die neuen Sportbriefmarken und die neue WM-Münze der Öffentlichkeit vor.
Steffi Nerius und Andrea Hegen an der Seite von Gerhard Schröder. (Foto: Stiftung Deutsche Sporthilfe)
Die Motive der fünf diesjährigen Sportmarken sind der Durchführung herausragender internationaler Sportereignisse und der Erinnerung an besondere Jubiläen im internationalen Sport gewidmet. Zwei Motive erinnern an zwei außergewöhnliche Ereignisse aus dem Bereich des "Fußballs", die im Jahr 2004 Jubiläum feiern. Drei Motive zeigen die wichtigsten internationalen Großereignisse des Sportjahres 2004, die mit ihrem herausragenden Zuschauerinteresse und der enormen Medienwirkung weltweit große Beachtung finden: die Fußball-Europameisterschaft in Portugal (12. Juni bis 4. Juli), die Olympischen Sommerspiele in Athen (13. bis 29. August) und die Paralympics in Athen (17. bis 28. September).
Für den Sport 2004
Die fünf Motive der Zuschlagsmarken-Serie sollen die Begeisterung widerspiegeln, die der Sport bei Jung und Alt, Groß und Klein, Profis und Amateuren entfachen kann. Die Marken wollen frühzeitig auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Bundesrepublik Deutschland einstimmen und gleichzeitig auf die Bedeutung der Förderung von jungen Talenten im Sport hinweisen.
Der Erlös der Sondermarken kommt der Sporthilfe-Aktion "Für den Sport 2004" zu. "Der Etat der Deutschen Sporthilfe liegt in diesem Jahr bei 18 Millionen Euro. Allein 17 Prozent davon werden durch die Sondermarken abgedeckt", erläuterte Hans-Ludwig Grüschow in Berlin. Ein Teil der Zuschläge sowie die Münz-Erlöse fließen zweckgebunden zur Unterstützung des WM 2006 Jugend- und Kulturprogramms.
Seit 5. Februar sind Münze und Marken bei Post und Fachhandel erhältlich.