Spendenbereitschaft in der Leichtathletik
Die Meldungen zur Flutkatastrophe in Südostasien liefern nach wie vor täglich neue schockierende Zahlen. Doch die Spendenbereitschaft ist in Deutschland ungebrochen. Auch die Leichtathletik-Szene leistete zum Jahreswechsel einen Beitrag.

Sabrina Mockenhaupt spendete in Trier (Foto: Chai)
Zuschauer und Teilnehmer des 15. Trierer Silvesterlaufs zeigten sich noch spendenfreudiger, als am Neujahrstag erwartet. 5.497,50 Euro sind bei der Spendensammelaktion während der Veranstaltung zur Hilfe für die Flutopfer in Südostasien zusammen gekommen.
"Je besser ich laufe, desto mehr spende ich", sagte Sabrina Mockenhaupt, die mehrfache deutsche Meisterin, bereits vor dem Rennen. Hinter einem Trio aus Äthiopien wurde "Mocki" am Silvesternachmittag im Elitelauf der Frauen vor 15.000 Zuschauern in Deutschlands ältester Stadt Vierte über fünf Kilometer. Prompt ließ sie ihrer Ankündigung Taten folgen. 300 Euro warf die 24-Jährige in den Spendentopf. Im oberösterreichischen Peuerbach stellte Silvesterlauf-Sieger Günther Weidlinger ebenfalls spontan einen Teil seines Preisgeldes für die Flutkatastrophe zur Verfügung.
7.000 Euro in Berlin
Auch in Berlin wurde für den guten Zweck gelaufen. SCC-Running beteiligte sich an der Spendenaktion des Kinderhilfswerkes UNICEF für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Sowohl der 29. Berliner Silvesterlauf am 31. Dezember als auch der 34. Berliner Neujahrslauf standen unter dem Motto ,Laufen für die Flut-Opfer in Asien'. Dort kamen so 7.000 Euro zusammen.
Spenden können Sie selbst bei vielen deutschen Hilfsorganisationen, unter anderem auch bei der Welthungerhilfe, Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes mit der Aktion "LebensLäufe".
Im übrigen haben wir aufgrund der Flutkatastrophe in dieser Woche auf die Veröffentlichung unserer satirisch-lustigen Jahresvorschau verzichtet und diese erst in den kommenden Tagen geplant. Alle User, die bereits darauf warten, bitten wir um Verständnis.