Split-Splitter zum Continental Cup
Am Wochenende (4./5. September) kommt es in Split (Kroatien) zur Premiere des Continental Cups. leichtathletik.de hat für Sie Splitter rund um die Veranstaltung zusammengetragen.

Geht es nach einer Hochrechnung des Europaverbandes EA, dann machen Amerika und Europa den Titel in Split unter sich aus. Mit Spannung! Demnach kommt Europa auf 450,5 Punkte, Amerika auf 452,5. Afrika (287) wird klar vor Asien-Pazifik (250) Dritter. Mit einkalkuliert sind dabei deutsche Siege durch Betty Heidler (Hammerwurf; LG Eintracht Frankfurt) und Christian Reif (Weitsprung; ABC Ludwigshafen).
Absage
Die äthiopische Läuferin Tirunesh Dibaba hat ihren Start kurzfristig abgesagt. Für sie springt im Team Afrika auf den 5.000 Metern Sentayehu Ejigu (Äthiopien) in die Bresche.
Tradition
Als ein “Land der Leichtathletik mit Tradition in der Organisation” lobte Lamine Diack, Präsident des Weltverbandes IAAF, Kroatien. Organisationsdirektor Sinisa Ergotic setzte das sogar ein wenig unter Druck. „Langsam werde ich nervös“, sagte der frühere Weitspringer.
Poljud
Das Poljud-Stadion, in dem sonst die verehrten Fußballer von Hajduk Split umjubelt werden, wird zum Continental Cup rund 30.000 Zuschauer fassen. Eröffnet zu den Mittelmeerspielen 1979, brachte man die Arena zum aktuellen Ereignis wieder auf Vordermann.
Deutsche Betreuer
Mit Wurftrainer Helge Zöllkau und Physiotherapeut Frank Zander gehören zwei Leverkusener zum Betreuerstab des europäischen Teams. Marcel Wakim, Competition Manager der EA, ist als weiterer Deutscher ein Team Attache.
Kapitäne
Die Kapitäne der europäischen Mannschaft stehen seit dem Teammeeting am Freitagabend fest. Lokalmatadorin Blanka Vlasic (Hochsprung) führt gemeinsam mit dem norwegischen Speerwerfer Andreas Thorkildsen die Truppe an.
Verständigung
Kugelstoßerin Valerie Adams machte im Team Asien-Pazifik Verständigungsprobleme aus. „Ich kann nur mit der Hälfte der Athleten reden, die anderen sprechen nur Japanisch oder Chinesisch“, sagte die Neuseeländerin.
Weltrekord
Hürden-Ass David Oliver ist nicht auf den Weltrekord aus. „Man kann ja nicht einfach morgens aufstehen, sagen ‚Heute fällt der Weltrekord‘ und es passiert dann auch.“ Der US-Amerikaner will in Split vielmehr eine gute Zeit um 13,00 Sekunden anbieten und sich nicht vorher unter Druck setzen.
Weltrekordler
In Split kann es zu einem kleinen Klassentreffen der 800-Meter-Weltrekordler kommen. Sebastian Coe (Großbritannien) ist ebenso vor Ort wie Wilson Kipketer (Dänemark). Deren Nachfolger David Rudisha (Kenia), der selbst auf der Bahn steht, traf Wilson Kipketer bereits am Freitag und würde sich freuen, auch Sebastien Coe nach seinem Rennen zu sehen.
Cathy Freeman
Sydney-Olympiasiegerin Cathy Freeman (Australien) gehört zu den Ehrengästen des Continental Cups. Wie die Ex-400-Meter-Läuferin erklärte, kümmert sie sich momentan vor allem um ihre Stiftung, die wiederum Kindern gewidmet ist.