Splitter rund um das "Leipzig-Doppel"
Das "Leipzig-Doppel" mit dem European Indoor Cup (15.2.) und den Deutschen Hallen-Meisterschaften (22./23.2.) steht unmittelbar vor der Tür. leichtathletik.de hat für Sie interessante Splitter rund um die beiden Veranstaltungen zusammengetragen.

Ralf Bartels will in Leipzig zum ersten Mal Hallenmeister werden (Foto: Chai)
Ralf Bartels und seine ZieleRalf Bartels, EM-Dritter im Kugelstoßen, verknüpft große Ziele mit den beiden Veranstaltungen in der "Arena Leipzig". Beim European Indoor Cup will er mindestens unter die ersten Drei kommen und wichtige Punkte für die deutsche Mannschaft sammeln. Eine Woche später ist dann das Motto klar: "Ich bin noch nie Deutscher Hallen-Meister geworden." Die Zeit scheint reif. Das gilt auch für die Weite, die er sich bislang noch aufgehoben hat. Die zwanzig Meter sind unter Dach für ihn noch nie gefallen. Ist es schon am Samstag soweit?
Noch mehr Leichtathletik in der Arena?
Holger Tschense, der Bürgermeister der Stadt Leipzig, verspricht: "Wir haben vor, die Leichtathletik in der Arena noch mehr zum Zug kommen zu lassen. Das ist eine Leichtathletik-Halle." Die Sächsischen Landesmeisterschaften waren zum Monatswechsel die Generalprobe, jetzt folgen European Indoor Cup und die Deutschen Hallen-Meisterschaften. Das Hallen-Meeting wurde in diesem Jahr abgesagt, aber es soll in der nächsten Hallensaison wieder ein Thema sein.
MDR produziert internationales Signal
Der MDR produziert am Samstagnachmittag das internationale Fernsehsignal, das bis auf Rumänien in allen teilnehmenden Nationen ausgestrahlt wird. Zwischen 15:00 und 17:30 Uhr überträgt im Rahmen von "Sport im Osten" der MDR selbst. Auch Eurosport ist in Leipzig vor Ort. Die Deutschen Hallen-Meisterschaften werden eine Woche später am Samstag in der ARD und am Sonntag im ZDF im Rahmen der Wintersportübertragungen berücksichtigt. Außerdem fließen die Bilder in die Nachrichtenberichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender mit ein.
Cup auch 2004 wieder in Leipzig?
Es ist durchaus denkbar, dass der European Indoor Cup bereits 2004 wieder in die "Arena Leipzig" zurückkehrt. Solche Überlegungen gibt es bei der Stadt und auch die EAA scheint von dieser Idee nicht abgeneigt zu sein. "Wir müssen aber jetzt erst beweisen, dass wir für eine solche Veranstaltung geeignet sind", sagt Holger Tschense, Bürgermeister der Stadt Leipzig.
Stundenlauf im Vorfeld der "Deutschen"
Am 20. Februar, also zwei Tage vor dem ersten Startschuss bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften, findet in der "Arena Leipzig" ein Stundenlauf statt. Wer noch mitmachen will, kommt allerdings schon zu spät. Mit 60 Teilnehmern ist dieser bereits ausgebucht. Am Start ist auch Stephan Freigang, der Olympia-Medaillengewinner im Marathon von 1992.
Noch ein paar Tickets oben drauf
Der European Indoor Cup ist komplett ausverkauft. Deshalb werden vielleicht sogar noch ein paar Karten nachgedruckt, um noch offene Anfragen erfüllen zu können. "Unsere Sportausschussmitglieder wollen auch noch rein", grübelt der Leipziger Bürgermeister Holger Tschense. 200 zusätzliche Karten seien noch vertretbar, meint er. Für die Deutschen Hallen-Meisterschaften gibt es noch Tickets, aber auch dort wird mit einer vollen Halle gerechnet. Also! Auf die Tickets, fertig, los!