Splitter zu den Deutschen Meisterschaften
Am kommenden Wochenende stehen in Ulm die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften auf dem Programm. Wir haben für Sie die jüngsten Infos rund um die Titelkämpfe zusammengestellt.
Esther Möller ist in Ulm dabei (Foto: Chai)
Esther Möller startetNach einer letzten Untersuchung steht es fest. Esther Möller, die bislang schnellste deutsche Sprinterin in diesem Jahr, wird in Ulm mit dabei sein. Zuletzt hatte sie Oberschenkelbeuger-Probleme. Die Wattenscheiderin ist über 100 Meter die Favoritin auf die Nachfolge von Sina Schielke, die verletzt pausieren muss.
Irina Mikitenko muss passen
Irina Mikitenko, für die Titelkämpfe über 1.500 und 5.000 Meter gemeldet, musste ihren Start in Ulm absagen. Beim Europacup in Florenz hatte sie einen Tritt in die Wade bekommen. Die daraus resultierende Verletzung setzt sie nun außer Gefecht und erleichtert auf den genannten Strecken den Titelverteidigerinnen Kathleen Friedrich und Sabrina Mockenhaupt die Aufgabe.
Heike Meißner will sich durchbeißen
Vize-Europameisterin Heike Meißner wird trotz einer Erkältung, die sie sich zuletzt eingefangen hat, in Ulm über 400 Meter Hürden dabei sein. "Sie will unbedingt an den Start gehen", sagte DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert.
Wolfram Müller zur U23-EM?
Am Wochenende fehlt er wegen Plantarsehnenproblemen, doch die Tür zur U23-Europameisterschaft im Juli in Bydgoszcz steht für den deutschen Hallenmeister über 1.500 Meter, Wolfram Müller, offen. "Wir werden auf unserer Nominierungssitzung über seinen Fall sprechen", versprach DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert.
Hohe Zahl an Normerfüllern
Mit 57 Athleten kann der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bereits eine hohe Zahl an Aktiven vorweisen, die als Normerfüller auf Kurs zur WM in Paris liegen. "Dieser positive Wert in diesem Jahr liegt auch am hervorragenden Wetter", stellte Dr. Bernd Schubert fest. Insgesamt rechnet er mit rund 70 Athleten, die für Deutschland in Paris starten. Am Mittwoch unterbot zuletzt der Hindernisläufer Filmon Ghirmai in Luzern die A-Norm des DLV.
Vorbereitungen abgeschlossen
"Die lange Phase der Vorbereitungen ist beendet", sagte DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert am Donnerstag in Ulm, "man kann von hervorragenden Rahmenbedingungen sprechen." Sein besonderer Dank galt der Stadt Ulm, dem Landesverband Württemberg und dem SSV Ulm 1846. Tickets gibt es für beide Tage noch an der Tageskasse.
Zehn Medaillen für Gastgeber?
Hans Krieg, der Vize-Präsident des gastgebenden Württembergischen Leichtathletik-Verbandes, hofft auf sieben bis zehn Medaillengewinner aus der Region. Ein heißer Kandidat ist Sprinter Tobias Unger, der über 200 Meter und mit der Staffel des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg gleich doppelte Chancen hat. "Ich habe meinen Sonnenstich auskuriert und freue mich auf die Meisterschaften", sagt er.
Sommer und Sonne
Die Wetterprognosen für das Ulmer Leichtathletik-Wochenende sind hervorragend. Heiter bis sonnige Witterung bei Höchstwerten von 29 Grad werden nach den letzten Vorhersagen den Sportfans und den Sportlern beschert.
Ralf Leberer für leichtathletik.de im Einsatz
Der wegen Achillessehnenproblemen außer Gefecht gesetzte Lokalmatador Ralf Leberer, in Sydney Olympia-Teilnehmer über 110 Meter Hürden, wird bei den Titelkämpfen das Team von leichtathletik.de unterstützen. An beiden Tagen gibt es auf dem Internetportal des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ab 14 Uhr einen Live-Ticker mit News, Ergebnissen, Flash-Interviews und Fotos!