Sportlehrer bewegen um Kinder zu bewegen
Am vergangenen Wochenende (24./25. Mai) fand in der Sporthochschule Köln der Bundeskongress des Deutschen Sportlehrer-Verbandes (DSLV) unter der Thematik „Schulsport bewegt alle“ statt. Unter den zahlreichen Workshops, Seminaren, Vorträgen und Podiumsdiskussionen konnten die bundesweit angereisten Teilnehmer auch beim Workshop-Angebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) unter der Leitung von Dominic Ullrich (DLV-Projektgruppe "Kinder in der Leichtathletik") aktiv mitmachen.
Dabei ging es Dominic Ullrich vor allem um die Vermittlung einer alters- und entwicklungsgemäßen Leichtathletik für Kinder, die als moderne Grundlagensportart vor allem Grundlagen im Bereich der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten in den Bewegungsbereichen Laufen, Springen und Werfen aufbauen sollte.Hierbei können, durch eine gute Mischung an vor allem gruppenbezogenen und damit auch kooperativen Spiel-, Übungs- und Wettbewerbsformen, Kinder sehr stark motiviert werden. Solche attraktiven und vielseitigen leichtathletischen Bewegungsangebote im Sportunterricht führen meist zu positiven Erfahrungen im Zusammenhang mit der aus Kindersicht immer wieder in die Kritik geratenen Sportart Leichtathletik, die dabei häufig einseitig nur aus Sicht der Leistungsperspektive angeboten wird.
Damit sich Kinder aber gesund entwickeln können, hat eine Mehrperspektivität allerdings eine sehr hohe Bedeutung und sollte unter anderem Kooperation, kreative Gestaltung von Bewegungen und Selbstverantwortlichkeit beinhalten. Eine mit diesen Inhalten und Prinzipien gefüllte und gestützte Leichtathletik für Kinder, kann dann mit Recht als „Kinderleicht-Athletik“ bezeichnet werden.