Sportler des Jahres: Robert Harting Mitfavorit
Am Sonntagabend (16. Dezember) werden in Baden-Baden die „Sportler des Jahres“ gekürt. Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) darf sich Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen, hat aber auch starke Konkurrenz.
Auf der Homepage der „Sportler des Jahres“ wird Robert Harting neben Vorzeigeturner Marcel Nguyen oder Rodler Felix Loch in der Rubrik „Wahl-Favoriten“ gehandelt. Zu beachten dürften auch Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel und Motorrad-Weltmeister Sandro Cortese sein.Die Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sowie Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) zählen neben Robert Harting als weitere Olympia- und EM-Medaillengewinner der Leichtathletik zum Kandidatenkreis.
Was ist für die Leichtathletinnen drin?
Bei der Wahl zur „Sportlerin des Jahres“ muss sich zeigen, wie sehr der erfolgreiche Kampf gegen ihre Disqualifikation von Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied) und das bange Warten der Frankfurter Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) auf ihre Bronze-Weite bei den Olympischen Spielen die deutschen Sportjournalisten bewegt haben. Die Speerwerferinnen Christina Obergföll (LG Offenburg) und Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) können auf ihre Medaillenerfolge im Sommer verweisen.
Sie liegen unter anderen mit Schwimmerin Kirsten Bruhn, die bei den Paralympics zum dritten Mal Gold über die 100 Meter Brust erkämpfte, und Ski-Weltcupsiegerin Viktoria Rebensburg im Rennen.
Steffi Nerius 2009 „Sportlerin des Jahres“
Zuletzt gewann 2009 mit der Leverkusener Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius eine Leichtathletin die Auszeichnung. Bei den Männern liegt der letzte Leichtathletik-Preisträger mit 800-Meter-Läufer Nils Schumann schon zwölf Jahre zurück.
Das ZDF überträgt in diesem Jahr die Preisverleihung aus dem Kurhaus von Baden-Baden zum 15. Mal seit 1998. Das Moderatoren-Duo Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne blickt am Sonntag von 22.10 Uhr bis 23.55 Uhr auf ein großes Sportjahr zurück, das mit der Fußball-Europameisterschaft, den Olympischen Spielen und den Paralympics seine Höhepunkte erlebte.
Fachjournalisten wählen
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz sagt: "Die 66. Wahl zum 'Sportler des Jahres' soll wieder ein Fest für die Athleten werden. Wir wollen am Ende eines tollen Sportjahres bewegende Bilder und live auf der Bühne die Gesichter dazu präsentieren. Ich glaube, die Faszination von Olympia und den Paralympics wird noch mehr auf diesen 16. Dezember ausstrahlen."
Mit dem Preis, der als renommierteste Auszeichnung im deutschen Sport gilt, werden alljährlich die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres geehrt. Die Preisträger werden von keiner Jury ermittelt, sondern ausschließlich von Fachjournalisten gewählt. Die besten drei der jeweiligen Kategorie werden in emotionalen Filmbeiträgen vorgestellt, die Leistungen der Preisträger von Laudatoren gewürdigt.