Sportlertreffen unterm Motto "Wir starten durch…"
Nun ist es wieder soweit: Zahlreiche Spitzensportler feiern zusammen mit geladenen Gästen am kommenden Samstag, 15. November 2003, in der Grugahalle in Essen die jährlich ausgerichtete Sport-Benefiz-Gala "Sportler treffen Sportler". Nach einem ereignisreichen Sportjahr kann man einen Blick auf die zurückliegenden Highlights wie die Schwimm-WM in Barcelona, die Leichtathletik-WM in Paris oder die Frauenfußball-WM in den USA werfen.

Szene von "Sportler treffen Sportler 2002": Tim Lobinger, Lothar Leder und Oliver-Sven Buder als "Bierzapfer". (Foto: Klaue)
Zu Gast im eigens eingerichteten "SportStudio" ist unter anderem Kooperationspartner Leipzig 2012. Im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Tiefensee präsentieren die Leipziger den derzeitigen Stand der Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele in 2012. Auch die aktuell erfolgreichen DFB Fußballerinnen kommen zu Wort, SAT1-Moderator Norbert Dobeleit begrüßt die Weltmeisterinnen Silke Rottenberg, Steffie Jones, Linda Bresonik und Maren Meinert. Ihre Kolleginnen mussten Ihre Zusage wegen des verlegten Länderspiels gegen Portugal in Reutlingen leider zurückziehen.
Norbert Dobeleit im Gespann mit Gaby Papenburg
Norbert Dobeleit, der auch schon im vergangenen Jahr durch den Abend führte, bekommt eine kompetente Partnerin zur Seite: Gaby Papenburg, ebenfalls bei den SAT1-Sportnachrichten, ist seit vielen Jahren im Geschäft und genießt eine sehr gute Reputation im Sportbereich. Sie ebnete mit ihrer Moderation bei "ran" ihren Kolleginnen den Weg in eine Männer-Bastion. Dieses Gespann präsentiert ein sensationelles Bühnenprogramm aus Show, Musik und Sport.
Das Abendprogramm wird die russische Artistengruppe Atlantis, derzeitig im GOP Varieteé Essen zu sehen, nach dem Büfett eröffnen. Es folgt die offizielle Preisverleihung des "Förderpreis Deutscher Jugendsport" der Ruhrgas AG, moderiert und geleitet vom Jury-Vorsitzenden Dieter Kürten. Die vier Hauptpreisträger in diesem Jahr, Björn Hübner (Fechten), Robert Könneker (Schwimmen), Magdalena Neuner (Biathlon) und Dorothee Utz Kanuslalom), werden im Rahmen der Gala feierlich geehrt und erhalten zum ersten Mal in der Geschichte des Preises statt einer Urkunde eine eigens entworfene Statue. Die Baden-Badener Künstlerin und Bildhauerin Hilke Turré hat die grundsätzliche Idee des Preises genial in der Sprache der Kunst umgesetzt. "Glücksfee" und Popstar Sasha wird die Statue am Abend enthüllen und an die Preisträger übergeben.
Bro´Sis ist am Start
Danach geht es auf der Bühne weiter sportlich zu, der mehrfach ausgezeichnete Martin Mall wird seine "diablolights" präsentieren, dahinter verbirgt sich eine dynamisch aufgeladene Synthese von traditioneller Jonglage mit Elementen modernster Lichttechnik. Der weitere Abend steht im Zeichen der Musik und des Sports. Das Feuerwerk auf der Bühne eröffnet die Gruppe "Orange Blue". Mit "She´s got that light" war das Gesangsduo schon sehr erfolgreich. Bei "Sportler treffen Sportler 2003" stellen sie in einem speziellen Line Up mit elf Musikern ihre ganze Bandbreite unter Beweis.
Eine ganze Spur schneller wird es dann mit "Bro´Sis". Die Pop Formation aus dem Casting der "Popstars 2001" ist nach wie vor sehr erfolgreich und tritt mit dem jüngst gewonnenen "Top of the Pop"-Award in der Tasche für den guten Zweck ohne jede Gage an. Spätestens bei diesem Auftritt wird es, wie in den vergangenen Jahren auch, niemanden mehr auf den Sitzen halten.
Cigar Lounge im Foyer
Es sollen aber noch einige Highlights folgen. Die Galaband, die unter dem Namen "The Whright Thing" auftritt, ist eine Ansammlung erlesener Namen. Bandleader und Keyboarder Jason Whright, Gründungsmitglied von Incognito, hat illustre Musiker um sich geschart: unter anderem Stefan Ullman (Gitarre, u.a. mit Stahlhofen), Curt Dallaway (Trompete), Ian Follwood (Sax, u.a. mit Madness), Wolfman (Orgel) und Michael Germer (Schlagzeug, u.a. Stahlhofen). Als Sänger werden Cosmo Klein, Sydney Youngblood, Rick Washington (u.a The Eagles und Kenny Loggins "Soundrack Footloose", Katrin Wulff, Haddaway, Maloy und Sub7even (Top-Hit "Weather Man") sowie weitere prominente Überraschungsgäste erwartet.
Den Gästen, die "Sportler treffen Sportler" als Kommunikationsplattform in lockerer Atmosphäre kennen und schätzen, bieten sich viele weitere Attraktionspunkte. Im Foyer warten weiträumige Lounges und Sportattraktionen wie ein Biathlonsimulator auf die Gäste, in einer separaten Cigar Lounge gibt es bei einem Mitternachtskonzert des spanischen Gitarrenduos Tierra Negra die Möglichkeit, einen ruhigeren Abend zu verbringen.
Geld für "Hand in Hand for children"
Auch der Benefizgedanke gehört wie eh und je zu "Sportler treffen Sportler". Zu den unterstützten Organisationen in diesem Jahr gehört unter anderem "Hand in Hand for children e.V.". Vor 7 Jahren wurde der Verein gegründet, um gerade dort Unterstützung zu bieten, wo staatliche Maßnahmen nicht greifen. Das Ziel ist, das Leiden krebskranker Kinder zu lindern und Ihre Gesundung zu fördern. Seit Mai 2003 engagiert sich "Hand in Hand for Children e.V." auch in Namibia. Im Bau befindet sich ein Kinderhaus und in weiterer Planung ist der Umbau der Krankenstation in Tsumkwe. Nach dem Motto "es gibt nichts Gutes außer man tut es" organisiert "Hand in Hand for Children e.V." Mega-Veranstaltungen wie die Pop-Konzerte Charity '03 (in Sat1 zu sehen).
Um einen möglichst hohen Spendenbeitrag zu "erfeiern" hat imagepeople wieder eine hochwertige Tombola zusammengetragen, als ersten Preis hat die LUEG AG einen smart Roadster für zwei Jahre inkl. Steuern und Versicherung bereitgestellt. Den Hauptpreis der Mitternachtstombola wird ein sehr prominenter Überraschungsgast direkt auf der Hauptbühne vergeben.
Mehr Infos mit großer Gästeliste auch unter: www.sport-benefiz.de