Sprint vom Feinsten im Regensburger Hitzekessel
Bei tropenhaften sommerlichen Bedingungen setzten bei den Süddeutschen Meisterschaften im Regensburger Uni-Stadion am Samstag vor allem die schnellkräftigen Disziplinen die Highlights. Juniorenvizemeuropameister Till Helmke musste dabei über 100 Meter in 10,56 Sekunden eine überraschende Niederlage gegen den 10,52 Sekunden laufenden Heidelberger Jugendlichen Ernest Osei einfangen.
Peter Rapp überzeugte in Regensburg (Foto: Gantenberg)
Im Weitsprungkrimi setzte sich Peter Rapp (LAV Tübingen) im allerletzten Versuch mit guten 7,73 Metern gegen Andreas Pohle (Team Erfurt / 7,68 m) durch, der sich im Dreisprung mit 16,21 Metern schadlos halten konnte. Den Hürdensprint entschied der Sindelfinger Andreas Dengler mit 13,73 Metern deutlich für sich. Bei den Damen sorgte die jugendliche Hammerwerferin Kathrin Klaas (TV Haiger / 63,72 m) mit ihrem Sieg über Kirsten Klose (LG Eintracht Frankfurt / 63,46 m) und Lokalmatadorin Manuela Priemer (LG Domspitzmilch / 63,07 m) für eine faustdicke Überraschung. Das Leipziger Duo Katja Schreiber (56,86 m) und Jana Tucholke (56,69 m) zeigte Junioren-Europameisterin Ulrike Giesa (LAC Quelle Fürth / 53,50 m) im Diskuswettbewerb ihre Grenzen auf. 57,00 Meter über die 400 Meter Hürden, erzielt von Noraseela Mohd Khalid (LAZ Leipzig), sieht man in deutschen Landen auch nicht zu oft.
WM-Teilnehmer blieben fern
Den ersten Wermutstropfen mussten die wie immer ausgezeichnet arbeitenden Organisatoren der LG Domspitzmilch Regensburg durch das komplette Ausbleiben der fünf gemeldeten WM-Teilnehmer hinnehmen. Das für alle anberaumte Trainingslager in Kienbaum und der eine oder andere Einsatz beim ISTAF in Berlin machten die Teilnahme unmöglich.
Das nächste große Problem, die tropenhaft hohen Temperaturen im "Hitzekessel" am Uni-Berg versetzte nicht nur die Athleten/Innen in eine ungewohnt schwierige Lage sondern forderte auch die bis zu sechs Stunden beschäftigten Kampfgerichte bis auf's Letzte.