Sprungbrett zum Erfolg - BAUHAUS Junioren-Gala
Alljährlich im Juni stellt die BAUHAUS Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) das Sprungbrett für viele nationale und internationale Nachwuchs-Athleten dar. Namen wie Steven Hooker, australischer Olympiasieger im Stabhochsprung 2008, oder auch Sebastian Bayer (Bremer LT), der Turin mit seinem 8,71-Meter-Satz zum Wintermärchen für die deutsche Leichtathletik machte, waren in den vergangen Jahren bei der BAUHAUS Junioren-Gala am Start. Dieses Jahr findet das Traditions-Meeting am 13. und 14. Juni statt.
Das beste Junioren-Meeting der Welt hat sich seit Anbeginn zum Ziel gesetzt, dem Nachwuchs eine geeignete Lobby für Performance und Wettkampfhärte zu sein. „In Mannheim steht schon immer der sportliche Wettkampf auf höchstem Niveau im Fokus“, sagte Rüdiger Harksen, DLV-Cheftrainer Track.In Mannheim können sich die jungen Athleten internationaler Konkurrenz stellen und mit Leistung zu überzeugen. Der Sprung in die Weltspitze bei den Erwachsenen muss dann nicht mehr weit sein. „In Mannheim sind schon viele spätere Top-Athleten in ihrer Jugend an den Start gegangen. Nach Mannheim wird oft für große internationale Meisterschaften nominiert, da ist die Motivation besonders groß und die Leistungen besonders gut“, berichtet Dietmar Chounard, DLV-Bundestrainer U20 und U23.
Deutsche Athleten wie der Dresdner Raul Spank, Olympia-Fünfter im Hochsprung, Raphael Holzdeppe aus Zweibrücken. Olympia-Achter im Stabhochsprung, der Berliner Robert Harting, WM-Zweiter im Diskuswurf, oder auch die Wattenscheiderin Denise Hinrichs, Hallen-EM-Zweite im Kugelstoßen, haben in Mannheim schon ihre Visitenkarten abgegeben. In diesem Jahr treffen am 13. und 14. Juni wieder die besten deutschen Nachwuchsathleten auf die internationale Konkurrenz.
Sich frühzeitig der internationalen Konkurrenz stellen
Genau diese internationalen Athleten stellen eine Tatsache dar, die in Mannheim mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Nur wer die Konkurrenz in frühen Jahren zu spüren bekommt, kann dieser im Alter trotzen. Namen, die wie Butter runtergehen, sind schon als Jugendliche im Mannheimer MTG-Stadion angetreten. Sprinterin Muriel Hurtis (Frankreich), Langstreckenläuferin Galina Bogomolova (Russland), Weitspringer Greg Rutherford (Großbritannien), Hochspringer Jaroslaw Rybakow (Russland) oder Sprinter Mark-Lewis Francis (Großbritannien). Alles internationale Weltklasse-Athleten, die in ihren Anfängen ins Rhein-Neckar-Gebiet kamen, um sich der Konkurrenz zu stellen.
„Mindestens 15 Nationen werden dieses Jahr nach Mannheim kommen und auf dem neuen Mondo-Belag zeigen, was sie können“, sagte Rüdiger Harksen und Dietmar Chounard fügte hinzu: „Mannheim hat international einen enorm hohen Stellenwert in der Leichtathletik. Es ist für viele Athleten die erste Messlatte. Hier wird sich auch in diesem Jahr zeigen, wer das Zeug für internationale Meisterschaften hat“.
Normen für die U20-EM sind gefragt
In diesem Jahr findet am 13. und 14. Juni bereits zum 16. Mal die BAUHAUS Junioren-Gala statt. Dabei gilt es für die Jugendlichen sich für die U20-Europameisterschaften im serbischen Novi Sad (23. bis 26. Juli) zu qualifizieren und sich eventuell sogar für die heimischen Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) zu empfehlen.
Ob Cover-Girl Lara Hoffmann auch mit von der Partie in Mannheim sein wird, hängt von der Fitness der 18-Jährigen ab: „Ich möchte natürlich gerne in Mannheim an den Start gehen. Ziel ist eine neue Bestleistung über 200-Meter sowie die Qualifikation zur Europameisterschaft, hoffentlich über das Sprungbrett Mannheim.“
Tickets unter leichtathletik@mtg-mannheim.de oder MTG Mannheim 0621 374120 oder 377441
Rüdiger Harksen, Dr. Markus Gomer (BASF), Lara Hoffmann, Dietmar Chounard (Foto: Reich)