Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Björn Otto hat wieder Olympiahoffnungen (Foto: Klaue)
Hoffnung bei Björn OttoBei Hallen-WM-Teilnehmer Björn Otto ist nach einer bislang verkorksten Sommersaison wieder Hoffnung aufgeflammt. Gemäß einem Bericht der "NGZ" lief das Abschlusstraining überraschend gut. Jetzt macht sich der Dormagener Hoffnungen auf einen Medaillenplatz bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Trainer Jörn Elberding glaubt, dass sein Schützling 5,75 Meter springen kann. Trifft nun beides zusammen, würde sich Björn Otto nachhaltig für die Olympischen Spiele in Athen empfehlen.
Starke Auftritte in Kazan
Bereits am ersten Tag des "Znamenskiy Memorial" in Kazan (Russland) gab es schon tolle Leistungen zu sehen. So kam gestern die russische Diskuswerferin Natalja Sadova auf 68,63 Meter und Kugelstoßerin Irina Korzhanenko ließ es bei 20,65 Metern einschlagen. Beides waren neue Weltjahresbestmarken. Stark war auch der Frauen-Weitsprung, den Irina Simagina mit 7,07 Metern gewann. Das Meeting findet am heutigen Freitag als Grand-Prix-II-Veranstaltung ihre Fortsetzung.
Wieder Fußprobleme bei Kajsa Bergqvist
Kajsa Bergqvist musste ihren Saisoneinstieg aufschieben. Vor zwei Wochen traten bei der Europameisterin wieder Fußprobleme auf. Im Februar hatte sich die Schwedin bereits einer Operation unterzogen. Währenddessen ist Hochsprung-Kollege Stefan Holm gut in Schuss. Er meisterte in Sollentuna jetzt 2,30 Meter.
US-Olympia-Trials starten
Am heutigen Freitag beginnen in Sacramento die US-Olympia-Trials. Im Mittelpunkt stehen dabei die unter Dopingverdacht geratenen Stars wie Tim Montgomery. Im Lager der Athleten regt sich gegen das Antreten der Verdächtigen klarer Widerstand. So meinte etwa Kugelstoß-Ass Christian Cantwell: "Sie wissen, dass sie schuldig sind. Jetzt wollen sie rumtänzeln und gut aussehen."
Joseph Mutua verzichtet auf Meeting-Starts
Der kenianische 800-Meter-Läufer Joseph Mutua nimmt die Olympiavorbereitung sehr ernst. Er sagte jetzt geplante Meetingstarts in Madrid und Paris ab, um sich ganz auf das Trainingslager in der Heimat konzentrieren zu können.
Jugendlager in Wolfenbüttel
Das Jugendlager anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig ist in vollem Gang. Rund 40 Jugendliche sind in Wolfenbüttel untergebracht. Bürgermeister Axel Gummert hat ebenso schon vorbei geschaut wie NLV-Präsidentin Rita Girschikowsky und DM-Veranstaltungsvorstand Otto Schlieckmann.
Nadine Hentschke topfit
Die Mannheimer Hürdensprinterin Nadine Hentschke strahlt vor dem ersten Startschuss bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig nur so vor Zuversicht. "Ich habe meine Nasennebenhöhlenentzündung endlich auskuriert, hervorragend trainiert und bin topfit. Jetzt müssen nur noch die äußeren Bedingungen stimmen. Hoffentlich ist es trocken und wir haben ein wenig Rückenwind", sagte sie der "NRZ". Nadine Hentschke gilt als Anwärterin auf die Olympianorm.
Österreichische Meisterschaften
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern stehen an diesem Wochenende die nationalen Titelkämpfe an. Die besten österreichischen Athleten treffen sich in Wolfsberg, um ihre Meister zu ermitteln. Susanne Pumper (5.000m), Bettina Müller (100m) und Olivia Wöckinger (Weitsprung) gelten neben den bereits qualifizierten Athleten um Karin Mayr-Krifka (200m) und Günther Weidlinger (5.000m) noch als Kandidaten für Olympia.
Regina Jacobs muss zur Anhörung
Die unter Dopingverdacht (THG) stehende US-Läuferin Regina Jacobs muss in ihrem Fall zur Anhörung am 18. Juli. Ein Gericht hatte ihren Antrag, mit dem sie gegen das laufende Verfahren intervenierte, abgeschmettert. "Wir sind über diese Entscheidung sehr froh", sagte Travis T. Tygart als Vertreter der US Anti-Doping-Agentur, "das beweist, dass dieser Klage die Basis fehlte."
Briten schwächer
Der britische Leistungssportchef Max Jones gestand ein, dass im August bei den Olympischen Spielen in Athen eine schwächere Mannschaft an den Start gehen wird als vor vier Jahren in Athen. Damals holte die Truppe sechs Medaillen. Die Lücken von den zurückgetretenen Leistungsgaranten Jonathan Edwards und Colin Jackson konnten noch nicht geschlossen werden. In Athen gilt Paula Radcliffe als einzige Goldanwärterin von der Insel.
Überraschende Konkurrenz
Die britischen 400-Meter-Läufer Daniel Caines und Tim Benjamin haben überraschend im eigenen Land neue Konkurrenz bekommen. Der US-Amerikaner Malachi Davis erhielt in dieser Woche seinen britischen Pass und wird nun am Wochenende auf der Insel um sein Olympiaticket laufen. In 45,52 Sekunden hat er in diesem Jahr die Olympianorm schon angeboten.
Kim Collins hat sich Talent erarbeitet
100-Meter-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) hat sich sein Talent hart erarbeitet. Dem "Telegraph" erzählte er: "In der Schule war ich nicht der Schnellste. Da gab es einen Marcel Fraser, der war viel besser als ich. Kürzlich habe ich ihn wieder gesehen. Da hatte er einen Bierbauch und war alles andere als fit." Deshalb sein Tipp: "Niemals aufgeben!"
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...