Stabhochspringer machen gemeinsame Sache
"Wir sind mehr als Stabhochspringer. Wir sind Sunnyboy, Paradiesvogel, Denker, Golfer, Surfer, Draufgänger, Bad Boy, Schweiger, Tänzer, Redner, Diskoheld, Programmierer, Biologe, Chemiker, Autoexperte, Genießer, Sparfuchs, Schauspieler, Flieger, Musiker, Fotograf, Sänger, Stripper und noch vieles mehr." Mit dieser Visitenkarte starten die deutschen Höhenjäger ihr neuestes Projekt, das "Deutsche Stabhochsprung-Team".
Das deutsche Stabhochsprung-Lager will sich als Team positionieren (Foto: Möldner)
Damit will man den deutschen Stabhochsprung insgesamt nach vorne bringen. Das sportliche Ziel ist klar ausgegeben. Die elf Top-Athleten betrachten die Weltmeisterschaften 2009 in Berlin als einmalige Chance, um den deutschen Stabhochsprung wieder in eine weltweit führende Position zu bringen.Aber gerade drumherum hat sich das jetzt im November neu gegründete Team eine ihrer Disziplin entsprechend hohe Meßlatte gesetzt. Verstärkte Talentsichtung mit speziellen Camps, das Aufzeigen neuer Wege im Sponsoring, die teilweise Refinanzierung von Trainingslagern und fesselnde Events, die für eine fernsehpräsente Wettkampfserie sorgen sollen, stehen bei dem Arbeitsprogramm der Truppe ganz oben.
Präsentieren und Inszenieren
"Wir wollen aber auch uns selbst, als grundverschiedene Sportler und Menschen präsentieren und inszenieren, mit dem einen Ziel, die faszinierende Sportart Stabhochsprung weiter voran zu bringen", heißt die Parole in einer Pressemitteilung.
Zum Team gehören Tim Lobinger (ASV Köln), Richard Spiegelburg, Danny Ecker, Lars Börgeling, Tobias Scherbarth, Björn Venghaus (alle TSV Bayer 04 Leverkusen), Malte Mohr (TV Wattenscheid 01), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Alexander Straub (LG Filstal) und Hendrik Gruber (LG Warstein/Rüthen).