Tegla Loroupe meldet sich mit Kampfansage zurück
Die kenianische Läuferin Tegla Loroupe hat sich rund ein Jahr nach dem Verlust ihrer Marathonweltbestleistung und Monaten mit gesundheitlichen Problemen in der Langstreckenszene zurückgemeldet.
Tegla Loroupe hat wieder große Ziele (Foto: Chai)
Die 29-jährige Olympia-Botschafterin für die Frankfurter Bewerbung 2012 stellte beim Bahneröffnungsmeeting des LC Mengerskirchen in Hessen in 1:27:05 Stunden den angekündigten neuen Stadionweltbestleistung über die selten gelaufene 25-Kilometer-Distanz auf. Damit unterbot sie die alte Bestleistung der Ungarin Karolina Szabo aus dem Jahre 1988 um fast zweieinhalb Minuten. Auch die Zweite des Laufes, Mary Ptikany (ebenfalls Kenia), die Tegla Loroupe bis auf der Zielgerade einen packenden Zweikampf geliefert hatte, blieb in 1:27,06 Stunden noch klar unter dem alten Rekord. Dritte wurde die Kenianerin Emily Kimuria in 1:30,48 Stunden.
Noch sehr lebendig
Tegla Loroupe sagte nach dem Rekordlauf: "Ich wollte hier der Fachwelt und vor allem Naoko Takahashi vor ihrem Berlin-Start zeigen, dass ich noch sehr lebendig bin. Ich habe aber, um Kraft für meinen nächsten Marathonstart am 20. Oktober in Amsterdam zu sparen, nicht mehr getan, als hier für den Rekord nötig war."
Sie erklärte auch, dass ihr die vergangenen Monate, die nicht optimal verliefen, wieder enormen Ehrgeiz gegeben hätten. Sogleich verkündete Tegla Loroupe die mutige Kampfansage: "Spätestens 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen gibt es ein Wiedersehen mit Naoko Takahashi, wo sich eine gesunde Tegla Loroupe Gold holen wird."