Stabhochsprung im Shopping-Center
Stabhochsprung satt erwartet die Zuschauer bei der 10. Auflage des Internationalen Stabhochsprung-Meetings des SC Potsdam (5. bis 7. Februar). Von Donnerstag an wird an drei Tagen gesprungen und zwar nicht etwa in einer Halle, sondern in der größten Einkaufsstätte der Landeshauptstadt Brandenburgs, dem Stern Center in Potsdam.
Am Donnerstag (5. Februar) beginnt das Stabhochsprung-Spektakel im Potsdamer Stern Center mit einem Show-Training einiger Nachwuchsspringer, bei dem alle Interessierten auch mal selber zum Stab greifen und sich in die Höhe schwingen können.Am Freitag greifen dann die Profis ins Geschehen ein. Ab 18.30 Uhr geht ein zehnköpfiges Starterfeld bei den Frauen auf Höhenjagd. Angeführt wird die Meldeliste von der Russin Tatyana Polnova. Die 29-Jährige reist mit einer Bestleistung von 4,78 Metern nach Potsdam. Ihre härteste Konkurrentin dürfte dabei die Dritte der Hallen-EM, Anna Rogowska (Polen), sein.
Mit um den Sieg will auch Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) kämpfen, die die Norm für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) bereits in der Tasche hat und in Potsdam befreit aufspringen kann.
Vorjahressieger bei den Männern am Start
Am Samstag, dem letzten Tag der Veranstaltung, wird es dann ab 18.30 Uhr für die Männer ernst. Hier ist der Vorjahressieger Denys Yurchenko (Ukraine) der Favorit, wenngleich der Olympia-Dritte in dieser Hallensaison bislang noch nicht ganz an sein Leistungspotenzial herangekommen ist.
Aussichtsreichster deutscher Stabhochspringer ist Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen). Der 22-Jährige ist am 17. Januar mit 5,40 Metern bei den Nordrhein-Meisterschaften in Leverkusen erfolgreich in die Hallensaison eingestiegen und hofft, im Stern Center möglichst nahe an die geforderte Norm von 5,70 Metern für die Hallen-EM in Turin zu kommen.
Neben Stabhochsprung vom Feinsten wartet auf die Zuschauer an allen drei Tagen ein buntes Show- und Unterhaltungsprogramm.
Weitere Informationen finden Sie hier