Stacy Dragila wieder top – US-Staffeln siegen
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Stacy Dragila (USA) hat sich nach ihrem kläglichen Scheitern bei der Hallen-WM in Birmingham am Samstag bei den Drake Relays in Des Moines wieder eindrucksvoll zurückgemeldet. Mit ihren 4,62 Metern sorgte sie für eines der wertvollsten Resultate des Leichtathletik-Wochenendes in den Staaten, an dem auch die Penn Relays in Philadelphia stattfanden.
Solider Freiluftstart von Stacy Dragila (Foto: Chai)
Der Sieg von Stacy Dragila war ungefährdet. Auf den Plätzen landeten Jillian Schwarz (USA; 4,32 m) und Tracy O'Hara (USA; 4,22 m). Mit einer guten Leistung meldete sich auch Olympiasieger Nick Hysong (USA) in der Männerkonkurrenz zurück. Er besiegte mit 5,71 Metern seinen Landsmann Jeff Hartwig (USA; 5,61 m).Bemerkenswert waren durchaus die 13,00 Sekunden, die Perdita Felicien (USA) bei Gegenwind über 100 Meter Hürden lief. Sie hielt Jenny Adams (USA) um vier Hundertstel auf Distanz. Die Jamaikanerin Lorraine Fenton-Graham stellte sich über 200 Meter vor und lief dort nach 23,16 Sekunden als überlegene Siegerin ein.
Den 800-Meter-Lauf gestaltete der Kenianer Bernard Lagat (1:46,89 min) erfolgreich. Ordentliche 400 Meter Hürden lieferte Joey Woody (USA) in 48,52 Sekunden ab.
USA bestimmen Staffeln bei den Penn Relays
Die "USA vs. The World"-Staffelbewerbe (Ergebnisse siehe unten) bei den Penn Relays in Philadelphia gingen nicht zuletzt wegen der namhaften Besetzungen komplett an die US-Formationen.
Am spannendsten war dabei die Entscheidung über 4x100 Meter, die das Quartett Jon Drummond, Justin Gatlin, Coby Miller und Tim Montgomery in 38,62 Sekunden um fünf Hunderstel für sich entschied. "Das war mein erstes Rennen seit dem 14. September, sagte Weltrekordler Tim Montgomery, "jetzt ist eine Menge Last von meinen Schultern abgefallen. Hallen-Weltmeister Justin Gatlin gestand ein: "Ich war der Neuling, deshalb musste ich einiges beweisen.
Eine gute Leistung lieferten auch die Viertelmeiler Derrick Brew, Jerome Young, Corey Nelson und James Davis in 2:58,40 Minuten ab.
In fast allen Bewerben waren auch deutsche Staffeln mit am Start. Allerdings kamen sie auf Plätzen zwischen vier und sieben kaum über die Statistenrolle hinaus. Auch bekannte DLV-Größen wie Claudia Marx, Ulrike Urbansky, Holger Blume, Marc Blume oder Alexander Kosenkow konnten daran nichts ändern.
Wie schon vor Wochenfrist war auch in Philadelphia die Hammerwerferin Anna Norgren-Mahon (USA) mit 71,28 Metern eine Klasse für sich. Der Slowake Libor Charfreitag überzeugte mit 79,23 Metern bei den Männern.
USA vs. The World – Staffelergebnisse
4x100m Männer
1. USA Red (Jon Drummond, Justin Gatlin, Coby Miller, Tim Montgomery) 38.62; 2. USA Blue (Mickey Grimes, Bernard Williams, Kaaron Conwright, J.J. Johnson) 38.67; 3. USA High Performance (Shawn Crawford, Terrence Trammell, Darvis Patton, Kenneth Brokenburr) 38.86; 4. Jamaika (Lindel Frater, Ricardo Williams, Lancford Davis, Dwight Thomas) 39.13; 5. Großbritannien (Jonathan Barbour, Julian Golding, Dwayne Grant, Mark Lewis-Francis) 39.59; 6. Kanada (Hank Palmer, Anson Henry, Okiki Akinremi, Nicolas Macrozonaris) 40.06; 7. Deutschland (Holger Blume, Marc Blume, Alexander Kosenkow, Jan Schulbe) 40.42; 8. Liberia (Kouty Mawenh, Sultan Tucker, Joseph Brent, Sayon Cooper) 41.06.
4x100m Frauen
1. USA Red (Angela Williams, Kelli White, Inger Miller, Chryste Gaines) 43.10; 2. USA Blue (Angela Daigle, LaTasha Jenkins, LaTasha Colander-Richardson, Gail Devers) 43.42; 3. Jamaika (Tayna Lawrence, Astia Walker, Kerro Stewart, Brigette Foster) 43.56; 4. Kanada (Danielle Carrington, Erica Witter, Adriene Power, Asha James) 45.13; 5. USA High Performance (Debbie Dunn, Donica Merriman, Kia Davis, Crystal Cox) 45.59; 6. Deutschland (Anja-marie Lehmann, Julia Lerre, Theresia Strecker, Lisa Ende) 47.83.
4x200m Männer
1. USA Red (Shawn Crawford, Ramon Clay, Darvis Patton, Justin Gatlin) 1:19.16; 2. USA Blue (Coby Miller, Ken Brokenburr, Bernard Williams, J.J. Johnson), 1:21.43; 3. Jamaika (Garth Robinson, Ricardo Williams, Lancford Davis, Usian Bolt) 1:22.11; 4. Caribbean All-Stars (Dominic Demeritte, Chris Brown, Dion Crabbe, Kim Collins) 1:22.61; 5. Kanada (Okiki Akinremi, Anson Henry, Shane Niemi, Tyler Christopher) 1:24.05; 6. Deutschland (Holger Blume, Marc Blume, Alexander Kosenkow, Jan Schulbe) 1:26.09; 7. Shore AC (Aarom Johnson, Matt Shreibman, Dameon Johnson, Jonathan Carter) 1:29.01.
4x200m Frauen
1. USA Red (Kelli White, LaTasha Colander-Richardson, Donica Merriman, Crystal Cox) 1:31.41; 2. USA Blue (Angela Daigle, Debbie Dunn, Tia Trent, LaTasha Jenkins) 1:33.02; 3. Kanada (Lindsay Lockheed, Mortine Cloutier, Daniella Carrington, Asha James) 1:36.05; 4. Deutschland (Anja-Marie Lehmann, Julia Lerre, Ann-Kabhrin Elbe, Lisa Ende) 1:40.91.
4x400m Männer
1. USA Blue (Derrick Brew, Jerome Young, Corey Nelson, James Davis) 2:58.40; 2. USA High Performance (Milton Campbell, Jerome Davis, Anthuan Maybank, Bershawn Jackson) 3:00.72; 3. Caribbean All-Stars (Chris Brown, Dominic Demmeritte, Arvad Moncur, Alleyne Francique) 3:01.09; 4. USA Red (James Carter, Tyree Washington, Alvin Harrison, Calvin Harrison) 3:01.68; 5. Kanada (Tyler Christopher, Shane Niami, Monte Raymond, Lawrence Ringwald) 3:04.58; dq: Jamaika (Davian Clarke, Danny McFarlane, Michael Blackwood, Gregory Haughton (3:05.22)
4x400m Frauen
1. USA Red (Donna Howard-Arnett, Jearl Miles-Clark, Crystal Cos, Demetria Washington) 3:26.65; 2. USA Blue (Me'Lisa Barber, Debbie Dunn, Mary Danner, Tia Trent) 3:28.47; 3. Jamaika (Ronetta Smith, Catherine Scott, Sandie Richards, Sheryl Morgan) 3:28.69; 4. Russland (Irina Rossihkina, Tatiana Levina, Anastasia Kapachinskia, Natalie Nazarova) 3:29.19; 5. Deutschland (Claudia Marx, Ulrike Urbansky, Korinna Fink, Eileen Müller) 3:37.67; 6. Kanada (Lindsay Lockheed, Erica Witter, Martine Cloutier, Adrienne Power) 3:43.17.