Stadt Kassel unterstützt DM 2010
Kassel freut sich auf die Deutschen Meisterschaften, die 2010 im Auestadion ausgetragen werden. Oberbürgermeister Bertram Hilgen erklärte in einer ersten Stellungnahme, mit der Vergabe dieser Meisterschaft werde das große Engagement der Stadt Kassel anerkannt, das Auestadion zu einer Sportstätte auszubauen, die im ansprechenden Ambiente internationalen Anforderungen gerecht werde.
Bertram Hilgen wies darauf hin, das Auestadion sei als eines der traditionsreichsten und schönsten Sportanlagen Hessens wegen seiner besonderen Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zur barocken Karlsaue ein Schmuckkästchen, das die Stadt für über 15 Millionen Euro zum Leichtathletik-Stadion ausgebaut habe.Speziell für die Leichtathletik verfüge das Auestadion ab Herbst 2009 über acht Laufbahnen und ein Nebengelände mit weiteren Leichtathletikanlagen. Ferner werde der gesamte Kunststoffbelag erneuert und eine neue Infrastruktur mit Funktionsräumen und Medienbereich geschaffen. Weiteres großes Plus seien die über 18.000 Zuschauerplätze, von denen rund 7.700 überdacht seien, und die vor wenigen Wochen eingeweihte moderne Flutlichtanlage.
Fachkundiges Publikum
In Kassel und der nordhessischen Region sei seit Jahrzehnten ein fachkundiges und Leichtathletik begeistertes Publikum zu Hause, führte der OB weiter aus. Dies hätten zahlreiche Leichathletik- und Großveranstaltungen im Auestadion bzw. in Kassel seit 1956 bewiesen, so zuletzt die Askina-Sportfeste oder auch die Kassel-Marathons. Im Übrigen sei Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Heimat des wieder gegründeten Deutschen Leichtathletik-Verbandes gewesen.
Abschließend unterstrich Bertram Hilgen, die Stadt Kassel werde für die vom Deutschen Leichtathletik-Verband veranstaltete Meisterschaft einen Zuschuss in Höhe von 125.000 Euro gewähren sowie ein miet- und werbefreies Auestadion für das Meisterschaftswochenende zur Verfügung stellen. "Dieses städtische Engagement ist gerechtfertigt", meinte der Oberbürgermeister, denn "von der Meisterschaft versprechen wir uns einen Impuls für den Tourismus sowie einen bundesweiten Imagegewinn".