Staffelläufe - Wechselfieber in den Landkreisen
Oberallgäu, Nürnberger Land, Starnberg, und immer länger wird die Liste. Mehr als ein Drittel der 71 Landkreise im Freistaat Bayern organisieren mittlerweile ihren Landkreislauf in Form eines Staffelrennens. Auch in anderen Bundesländern betätigen sich bereits die Landratsämter als Laufveranstalter.
Im Augsburger Landkreis herrscht Laufbegeisterung (Foto: Matzke)
Der Augsburger Landrat-Dr.-Frey-Landkreislauf war im Jahre 1983 bundesweit das erste Breitensport-Event dieser Art. Als Initiator gilt Otto Völk, der damalige Sportbeauftragte des Landratsamtes und jetzige Bürgermeister von Diedorf. Er entwickelte das Staffel-Konzept und begeisterte den damaligen Landrat Dr. Franz-Xaver Frey. Seitdem organisiert der Landkreis Augsburg zusammen mit dem örtlichen Sportverband und Vereinen diese Großveranstaltung auf jährlich wechselnden Strecken. 225 Teams mit jeweils acht Läufern gingen in diesem Jahr bei der 23. Auflage in Zusmarshausen westlich von Augsburg an den Start.
Die Männer der TG Viktoria Augsburg mit 2:17 Stunden und auch die TGVA-Frauen mit 2:44 Stunden wiederholten auf den anspruchsvollen 42 Kilometern ihren Vorjahreserfolg. Die Masse der 1.752 Teilnehmer startete jedoch in Hobby-, Betriebs- oder Schulmannschaften. Auch Fußballer, Schützen und Tischtennisspieler aus dem Landkreis wagten sich wie jedes Jahr auf fremdes Terrain. "Das macht das besondere Flair des Landkreislaufes aus", weiß Herbert Richter als Rennleiter und jetziger Sportbeauftragter des Landratsamtes.