Starke Aktion für starke Schweriner Kinder
Trotz des letzten Ferientages und Sonne pur bereuten es 50 Jungen und Mädchen aus Schwerin nicht, zu „Leichtathletik macht Kinder stark" gekommen zu sein. Im Gegenteil: Sie erlebten vier Stunden Spaß mit Sport und Spiel und vielen Überraschungen.
Um es vorweg zu nehmen: Diese Aktion war eine wirklich gelungene Werbung für die Leichtathletik und den Sport im Verein - eine starke Aktion für starke Kinder.Auch die Anwesenheit von rund 60 Müttern, Vätern, Tanten und Onkeln, Omas und Opas zum Finale der Veranstaltung bewies das. Und die Botschaft der Aktion, lieber zum Laufschuh, zur Kugel oder zum Speer anstatt zu Zigarette, Softdrink oder Droge - oder gar zum Dopingmittel - zu greifen, kam an.
Für die Kleinen ist Letzteres sicher noch nicht das Thema, aber die Erziehungsberechtigten wurden in ihrer Überzeugung gestärkt, die Heranwachsenden lieber zum Sport in den Verein zur Leichtathletik zu schicken, als sich selbst zu überlassen. Und es gilt: Wehret den Anfängen schon im Kindesalter.
Überzeugendes Argument
Vor allem für begleitenden Erwachsenen war die Abschlussveranstaltung ein optisch und akustisch überzeugendes Argument dafür. Hier zeigten die Kinder, dass sie in den vorangegangenen Workshops gut aufgepasst und viel gelernt hatten. Und selbst ehemalige Athleten und Mitglieder aus anderen Sportarten des Schweriner Sportclubs waren von der Machart und dem Konzept der Werbe-Veranstaltung angetan.
Dem Ganzen kam entgegen, dass das Sportfest in zwei Hallen stattfand - einer Mehrzweckhalle mit Parkettboden und einer Laufhalle mit Kunststoffbelag. Hier konnten sich die Kinder entfalten und die Zuschauer waren dicht an den Aktiven.
Das sei ein toller Nachmittag und eine schöne Abwechslung mit viel Inhalt und professioneller Betreuung und Anleitung durch das Team gewesen, so selbst die 426.fache Volleyball-Nationalspielerin Ute Steppin samt Ehemann.
Verständig und freundlich
Ausrüstung und Präsentation unterstützten sehr gut das Anliegen des Wettbewerbs. Das Team um Harald Schmid stellte sich prima auf die Kinder ein. Trotz ihrer Professionalität kam zu keinem Zeitpunkt auch nur der Hauch von Routine auf. Sie gingen sehr verständig und freundlich mit den Jungen und Mädchen um. Diese waren natürlich stolz auf ihr T-Shirt mit dem Slogan der Aktion "Kinder stark machen" und strengten sich besonders an.
Das trifft auf Moderator Heiner ebenfalls zu, der wortgewandt und zugleich einfühlsam agierte. Auch die Übungsleiter von Dr. Harald Schmid konnten die Kinder gut motivieren, so dass diese viel Spaß an den speziellen leichtathletischen wie den untypischen Übungen, unter anderem den akrobatischen Einlagen, hatten. Die musikalische Umrahmung unterstützte den Rhythmus des Nachmittags - er war temporeich, jedoch an keinem Punkt hektisch.
Keine Langeweile
Hinzu kamen die Überraschungen, die im Verlaufe der vier Stunden nie Langeweile aufkommen ließen. Viel Spaß machten allen die Showeinlagen mit ehemaligen Spitzenathleten des Schweriner Vereins, Übungsleitern und Eltern der jungen Athleten.
Vereinspräsident Gerd Wessig war ebenfalls begeistert: „Nach anfänglicher Skepsis war ich froh, dass wir diesen Tag in unserer Abteilung hatten. Für alle teilnehmenden Kinder brachte er viel neue Erfahrungen und auch die Eltern wurden ihrer Verantwortung bewusst gemacht - Keinen Alkohol und keine Drogen zu tolerieren. Es war eine rundum gelungene Aktion.“
Für Dr. Harald Schmid und seine Crew wiederum war dieser Nachmittag ein schönes Erlebnis: „Die Kinder waren ungemein nett. Und im Vergleich zu anderen Veranstaltungen war es leicht, mit ihnen zu arbeiten.“ Die Stimmung war bestens und man merkte deutlich, dass auch die die Kinder begleitenden Personen sehr angetan waren von dieser Art Werbung für die Leichtathletik, die ja nicht nur im WM-Jahr wichtig ist.