Starke Besetzung bei Hallen-Länderkampf
Der Hallen-Länderkampf am Samstag (30. Januar) verspricht ein enges Rennen um den Sieg zu werden. Neben Deutschland schicken vor allem die Teams aus den USA, Großbritannien und die Commonwealth-Auswahl mit Hochkarätern gespickte Mannschaften in die Glasgower Kelvin Hall (Großbritannien).
Zweimal in Folge erreichte das deutsche Team bislang beim Hallen-Länderkampf zwischen Schweden, den USA, Großbritannien und der Commonwealth-Auswahl den dritten Rang. Im Kampf um eine ähnlich gute Position am Samstag, bekommen es die deutschen Athleten mit starker Konkurrenz zu tun.Die Commonwealth-Auswahl lässt keinen Zweifel an ihren Siegambitionen aufkommen. Angeführt wird der Vorjahressieger von 800-Meter-Weltmeister Mbulaeni Mulaudzi. Der Südafrikaner will über 800 Meter als Teamkapitän die volle Punktzahl einfahren. Etwas dagegen hat Robin Schembera. Der Deutsche Meister aus Leverkusen startet in Glasgow wie sein südafrikanischer Kontrahent in die Hallensaison.
Auch im Weitsprung hat die deutsche Vertretung, Christoph Stolz (TV Langen), keine leichte Aufgabe. Er trifft auf Hallen-Weltmeister Godfrey Mokoena (Südafrika) und den Hallen-WM-Zweiten und britischen Hallen-Landesrekordhalter Christopher Tomlinson. Mit der Hallen-Weltmeisterin von 2001, Chandra Strurrup (Bahamas; 60 m), und der WM-Dritten über 400 Meter aus dem Jahr 2007, Novlene Williams (Jamaika; 400 m), hat die Commonwealth-Auswahl weitere Sieganwärter in ihren Reihen.
US-Team stark in den Sprints
Nach einem enttäuschenden vierten Platz im Vorjahr zählt für das US-Team dieses Mal nichts anderes als der Sieg. Insbesondere in den Sprints hofft die Auswahl, die von Hallen-Weltmeisterin Lolo Jones angeführt wird, auf die volle Punktzahl. Lolo Jones trifft über 60 Meter Hürden auf Carolin Nytra. Die 24 Jahre alte Bremerin gibt nach dem guten Einstand über 60 Meter flach (7,50 sec) in Glasgow ihr Saisondebüt über die Hürden.
Über 60 Meter der Frauen schickt das US-Team in Carmelita Jeter die schnellste 100-Meter-Sprinterin des letzten Jahres ins Rennen. Die 30-Jährige startet erstmals in Glasgow und peilt eine Verbesserung ihrer Bestleistung von 7,11 Sekunden an.
Starke deutsche Springer
Einen erneuten Angriff auf die Hallen-WM-Norm - und sicherlich auch auf den Tagessieg - wird Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) unternehmen. Bereits am Mittwoch hatte er in Cottbus mit 5,60 Metern seine gute Form bewiesen und war erst an der Normhöhe von 5,70 Metern gescheitert. Ein weiteres Ass im Ärmel hat das deutsche Team mit Hochspringerin Meike Kröger (LG Nord Berlin), die in Cottbus mit 1,92 Metern ihre Hallen-Bestleistung einstellte und die Norm für die Hallen-WM abhakte.
Über 60 Meter Hürden verspricht das Duell zwischen dem Olympia-Dritten, David Oliver (USA), und Helge Schwarzer (Hamburger SV) Spannung. Der Deutsche Vize-Meister ist bereits gut in Form und hatte bei seinem Saison-Debüt in 7,69 Sekunden die Norm (7,65 sec) für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) nur hauchdünn verpasst. Der bekannteste Name über 200 Meter ist der WM-Dritte Shawn Crawford (USA).
Briten setzen auf Medaillengewinner
Das britische Team, das 2008 den Vergleich für sich entscheiden konnte, setzt auf seine Medaillengewinner von Berlin. Siebenkampf-Weltmeisterin Jessica Ennis startet über 60 Meter Hürden und im Hochsprung. Die WM-Dritte über 800 Meter, Jenny Meadows, und die WM-Zweite über 1.500 Meter, Lisa Dobriskey, gehen auf ihren Paradedistanzen auf Punktejagd.
Nur Außenseiter-Chancen dürfte das schwedische Team haben. Insgesamt werden in Glasgow 17 Wettbewerbe ausgetragen. Jedes Team wird von einem Athleten pro Wettbewerb vertreten. Gewonnen hat die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Das deutsche Aufgebot:
Männer
60 Meter: Julian Reus (Erfurter LAC)
200 Meter: Robert Hering (TuS Jena)
400 Meter: Martin Grothkopp (Dresdner SC 1898)
60 Meter Hürden: Helge Schwarzer (Hamburger SV)
800 Meter: Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen)
3.000 Meter: Arthur Lenz (SC Magdeburg)
Stabhochsprung: Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)
Weitsprung: Christoph Stolz (TV Langen)
Dreisprung: Andreas Pohle (ASV Erfurt)
Frauen
60 Meter: Katja Tengel (TV Wattenscheid 01)
200 Meter: Maike Dix (TV Wattenscheid 01)
400 Meter: Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt)
60 Meter Hürden: Carolin Nytra (Bremer LT)
800 Meter: Jana Hartmann (LG Olympia Dortmund)
1.500 Meter: Diana Sujew (SC Potsdam)
3.000 Meter: Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon)
Hochsprung: Meike Kröger (LG Nord Berlin)