Starke Ergebnisse bei US-Meisterschaften
Die US-Leichtathleten haben am Sonntag, dem Schlusstag ihrer Hallen-Meisterschaften in Albuquerque/New Mexiko für sieben Weltjahresbestleistungen aufgetrumpft. Kugelstoßerin Jillian Camarena-Williams mit 19,87 Metern und Stabhochspringerin Jenn Suhr (4,86 m) stellten mit starken Vorstellungen gleichzeitig US-Hallenrekorde auf.
Den Titel über die 60 Meter der Männer sicherte sich Michael Rodgers in 6,48 Sekunden, er erzielte damit die Jahresweltbestzeit. Auch Natasha Hastings über 400 Meter (50,83 sec), Kellie Wells über 60 Meter Hürden (7,79 sec), Weitspringerin Janay DeLoach (6,99 m) und Kugelstoßer Ryan Whiting (21,35 m) setzten sich an die Spitze des internationalen Rankings.Jillian Camarena-Williams brach die 24 Jahre alte Bestmarke von Ramona Pagel und weckte mit ihrer Leistung in der US-Leichtathletik vor den anstehenden Großevents Hoffnungen. Noch nie hat eine amerikanische Kugelstoßerin Gold bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen geholt. „Ich bin da, wo ich hin wollte. Endlich zahlt sich die harte Arbeit aus“, sagte die Olympiazwölfte von Peking.
Nur Yelena Isinbayeva sprang höher
Jenn Suhr, Silbermedaillengewinnerin der Sommerspiele 2008, übersprang die 4,86 Meter im dritten Versuch und verbesserte den von ihr selbst gehaltenen US-Rekord um drei Zentimeter. Unter dem Hallendach ist bislang nur die russische Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva höher gesprungen als die 29-jährige Jenn Suhr, die auch den amerikanischen Freiluft-Rekord hält.
Kugelstoßer Ryan Whiting war in Albuquerque als Weltjahresbester an den Start gegangen und steigerte sich noch einmal um vier Zentimeter. Weitspringerin Janay DeLoach holte in Albuquerque ihren ersten US-Titel. Die 25-Jährige gewann vor der amtierenden Hallen- und Freiluft-Weltmeisterin Brittney Reese, die sich nach einem Sprung auf 6,86 Meter fünf Fehlversuche leistete.
Natasha Hastings blieb auf der 400-Meter-Distanz nur drei Hundertstelsekunden über ihrer persönlichen Hallenbestmarke (50,80 sec) und feierte ihren Premierensieg bei US-Hallenmeisterschaften.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)