Starke internationale Konkurrenz für DLV-Geher in Naumburg
Wenn es am kommenden Sonntag in Naumburg für die Geherinnen und Geher auf die Strecke geht, bieten die Wettkämpfe gleich verschiedene interessante Blickwinkel an. Zum einen werden über 50 Kilometer der Männer und 20 Kilometer der Frauen die deutschen Meisterehren vergeben und zum anderen geht es auch darum, die Normen für die Europameisterschaft in München zu unterbieten. Für besondere Spannung sorgt die namhafte internationale Konkurrenz.
Noch ist nicht entschieden, über welche Strecke Andreas Erm am Sonntag startet (Foto: Kiefner)
Starke Teams kommen insbesondere aus Mexiko und Spanien. Über 50 Kilometer gilt es vor allem Jesus Angel Garcia (SPA) und Edgar Hernandez (MEX), die bei der letzten WM in Edmonton hinter dem Polen Robert Korzeniowski die weiteren Treppchenplätze einnahmen, und den Weißrussen Viktor Ginko zu beachten.Momentan steht noch nicht fest, über welche Distanz Deutschlands Top-Geher Andreas Erm an den Start gehen wird. Er hat sowohl für die zwanzig als auch für die fünfzig Kilometer gemeldet. Dagegen wird Mike Trautmann, der sich im Trainingslager in Südafrika einen Magen-Darm-Virus zugezogen hat, ausfallen. Er muss sich nun auf den 16. Juni konzentrieren, wenn er in Dublin die EM-Norm nachreichen kann. Dagegen hat sein Bruder Denis bereits jetzt die Chance, sich für München zu qualifizieren.
Melanie Seeger Favoritin auf den Meistertitel
Der deutschen Rekordhalterin Melanie Seeger kommt über zwanzig Kilometer die Favoritenrolle in der nationalen Konkurrenz zu. "Aber auch Andrea Meloni ist gut drauf", berichtet Bundestrainer Dr. Hans-Joachim Pathus. Ob die zuletzt angeschlagene Hallen-Meisterin Kathrin Boyde am Sonntag fit ist, muss man abwarten. Auch bei den Frauen trägt bestimmt die internationale Konkurrenz, die von der früheren WM-Dritten Susana Feitor (POR) angeführt wird, zu schnellen Zeiten bei. Mit Qingqing Wang und Mingming Ha kommen zwei blutjunge Chinesinnen nach Naumburg, vor denen Dr. Hans-Joachim Pathus großen Respekt hat: "Sie sind zwar sehr jung, zählen aber schon zur Weltspitze."
Auf WM-Teilnehmer Andre Höhne ruhen über 20 Kilometer bei den Männern mitunter die deutschen Hoffnungen, während wie Mike Trautmann auch der talentierte Jan Albrecht nach einem Virus ausfällt und auf die Deutschen Meisterschaften über diese Strecke im Juni in Eisenhüttenstadt hoffen muss. Die Mexikaner und Spanier werden gemeinsam mit dem routinierten Polen Tomasz Lipiec um die vorderen Platzierungen kämpfen.
Geherstadt Naumburg weiter hoch im Kurs
"Ich bin mit der Organisation sehr zufrieden", freut sich der Bundestrainer, der auf schönes Wetter und den gewohnt guten Zuschauerzuspruch setzt, "wir wollen uns mit Naumburg für die Grand-Prix-Serie, die ab dem nächsten Jahr starten soll, empfehlen." Sein Blick richtet sich aber auch schon ins Jahr 2004. Dann kommt nämlich der Weltcup in die etablierte Geherstadt, die am Sonntag für so manchen Teilnehmer ganz sicher ein sehr gutes Pflaster bieten wird.