Starke Werfer-Konkurrenz auf Malta
Die deutsche Mannschaft, teils hochkarätig besetzt, sieht sich am bevorstehenden Wochenende bei der europäischen Winterwurf-Challenge starker Konkurrenz gegenüber. Für die DLV-Athleten ist es auf Malta im Wurfbereich die erste Chance, die Norm für die Olympischen Spiele in Athen zu erfüllen.
Aufmarschiert! Nadine Kleinert hat sich die Olympianorm fest vorgenommen (Foto: Kiefner)
Und das haben auch einige vor. So zum Beispiel die Hallen-WM-Vierte im Kugelstoßen, Nadine Kleinert, die sich auf Malta bei der Russin Irina Khudoroshkina für die Niederlage beim European Indoor Cup in Leipzig revanchieren kann. Die Magdeburgerin sagt: "Ich will möglichst schon die Qualifikation für die Olympischen Spiele schaffen, um dann in Ruhe und gesund für Athen trainieren zu können."
DLV-Chancen mit dem Hammer
Auf die frühzeitige Normerfüllung spekulieren im "Micallef St. John Stadium" auch die Hammerwerferinnen Betty Heidler und Andrea Bunjes, die im Trainingslager in Südafrika eine gute Form an den Tag legten. Gegen dieses Duo wird unter anderem die rumänische Weltrekordhalterin Mihaela Melinte in den Ring gehen. Gegen sieben andere 80-Meter-Werfer muss sich der Leverkusener Karsten Kobs im Männerbewerb behaupten.
Starker Konkurrenz um die Russin Natalja Sadova stellt sich auch die Neubrandenburger Ex-Weltmeisterin im Diskuswerfen, Franka Dietzsch.
Im vergangenen Jahr feierten bei der "European Winter Throwing Challenge" die deutschen Männer einen Teamerfolg, außerdem sorgten im Speerwurf Steffi Nerius, die auch diesmal wieder mit dabei ist, und Christian Nicolay für Einzelsiege.
Die DLV-Normen für Athen:
Kugel: 20,30 m (Männer) / 18,55 m (Frauen)
Speer: 81,80 m / 60,50 m
Hammer: 78,65 m / 67,50 m
Diskus: 64,00 m / 61,00 m
Mehr:
Mit vielen Topathleten zum Winterwurf nach Malta