Starkes deutsches Aufgebot in Birmingham
Die National Indoor Arena in Birmingham ist restlos ausverkauft. Kein Wunder, denn die Zuschauer erwartet am Samstag (15. Februar) Hallen-Leichtathletik vom Feinsten. Mit der nunmehr zweifachen Hallen-Weltrekordlerin Genzebe Dibaba (Äthiopien), mit Sprint-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika), mit Weitsprung-Weltmeister Aleksandr Menkov (Russland) – und mit acht DLV-Athleten, die sich in ihren Disziplinen der absoluten Weltklasse stellen.
In der ungewohnten Rolle als Weltjahresbeste geht Hürdensprinterin Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen) an den Start. Einige ihrer Konkurrentinnen wie Kellie Wells (USA) und Sharona Bakker (Niederlande) hat sie schon Anfang Februar in Karlsruhe hinter sich gelassen. Deutsche Begleitung erfährt sie von Cindy Roleder (LAZ Leipzig), trotz ihres Wechsels zum Mehrkampf derzeit die deutsche Nummer zwei im Hürdenwald.Im Weitsprung bekommt es die Wattenscheiderin Sosthene Moguenara mit der WM-Dritten Ivana Spanovic (Serbien) und der starken US-Amerikanerin Funmi Jimoh zu tun. Ein Highlight auch der Weitsprung der Männer ohne deutsche Beteiligung: Hier trifft Weltmeister Aleksandr Menkov (Russland) auf Olympiasieger Greg Rutherford (Großbritannien) und den WM-Dritten Luis Rivera (Mexiko).
Lisa Ryzih gegen Holly Bleasdale
Einen Heimsieg im Stabhochsprung peilt die Britin Holly Bleasdale an, mit 4,73 Metern derzeit die Nummer zwei der Welt. Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) hat in einem starken internationalen Feld die Chance, die hohe Norm für die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) anzugreifen, die bei 4,71 Metern liegt. Ebenfalls angekündigt ist die WM-Dritte aus Kuba Yarisley Silva.
Auf der Rundbahn treten über 1.500 Meter Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) und über 3.000 Meter Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) in Aktion. Beide hatten zu Beginn der Saison ankündigt, auf ihren Strecken den deutschen Rekord angreifen zu wollen.
Über 60 Meter darf sich Sprinterin Yasmin Kwadwo (MTG Mannheim) mit der Weltspitze messen. Die Staffel-Europameisterin trifft auf keine Geringere als die Doppel-Weltmeisterin und Doppel-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) sowie die Jahresbeste Murielle Ahouré (Elfenbeinküste).
Genzebe Dibabas nächster Streich?
Hochspringer Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) hat keine weite Anreise, trainiert er doch seit Ende des vergangenen Jahres in Birmingham bei Großbritanniens Erfolgscoach Fuzz Ahmed. Favorisiert ist in diesem Wettbewerb der Olympia-Zweite Erik Kynard (USA), die Zuschauer hoffen auf einen starken Auftritt von Europameister Robbie Grabarz.
Spannung verspricht im Hürdensprint das Duell zwischen Europameister Sergey Shubenkov (Russland) und dem bis dato schnellsten Athleten des Jahres Pascal Martinot Lagarde (Frankreich), der sich von zwischenzeitlichen Rückenproblemen erholt hat. Über 400 Meter sind die Blicke auf den WM-Dritten Luguelin Santos (Dominikanische Republik) gerichtet, über 800 Meter auf Weltmeister Mohammed Aman (Äthiopien).
Das Highlight der Veranstaltung könnte ganz am Schluss folgen: Um 16:12 Uhr Ortszeit (17:12 Uhr deutscher Zeit) fällt der Startschuss für den Wettbewerb über zwei Meilen. Mit dabei: Genzebe Dibaba, die in Karlsruhe den Hallen-Weltrekord über 1.500 Meter und wenig später in Stockholm (Schweden) den Hallen-Weltrekord über 3.000 Meter unterboten hat. Wer weiß, vielleicht folgt in Birmingham der dritte Streich? Hier schon einmal die Zeit, die es zu toppen gilt: 9:06,26 Minuten.