Starkes Stabhochsprung-Feld in Landau
Es ist der erste Stabhochsprung-Vergleich auf deutschem Boden nach der Weltmeisterschaft in Moskau (Russland). Am Mittwoch (21. August) soll es beim Internationalen Stabhochspring-Meeting auf dem Obertorplatz in Landau hoch hinausgehen. Mit dabei: der deutsche Rekordhalter Björn Otto (ASV Köln) und zwei weitere WM-Teilnehmer.
Björn Otto bringt eine Bronze-Medaille von den Weltmeisterschaften mit nach Landau. Neben ihm haben auch die WM-Starter Konstantinos Filippidis, der griechische Rekordhalter mit 5,82 Metern, und Rasmus Jörgensen (Dänemark) ihre Zusage gegeben. Alle drei sind die nationalen Meister 2013. Bereits im letzten Jahr lieferten sich Otto und Filippidis ein packendes Duell. Der Sieger: Otto mit Meetingrekord von 5,81 Metern.Es gab eine ganze Reihe weiterer Anfragen von WM-Teilnehmern. Doch leider musste der Turnverein aus finanziellen Gründen diesen Interessenten Absagen erteilen. Das bescheidene Budget gibt die Verpflichtung von mehr WM-Springern nicht her.
Erfolgreiche Nachwuchs-Athleten am Start
Das Feld kann sich dennoch sehen lassen. Tobias Scherbarth (TSV Bayer Leverkusen), Dritter der diesjährigen deutschen Meisterschaften und mit einer Bestleistung von 5,71 Metern nur knapp an der Teilnahme in Moskau vorbei geschrammt, wird auf dem Obertorplatz springen. Genau wie Jason Wurster (Kanada), Meister seines Landes, und der Fünfte der diesjährigen US-Trials Dustin DeLeo. Beide haben eine Bestleistung von 5,60 Metern.
Auch einige erfolgreiche Athleten der U23–Europameisterschaften in Tampere (Finnland) sind am Start. Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken), der dort mit 5,50 Metern die Bronzemedaille gewann, wird ebenso auf dem schnellen Anlaufsteg auf dem Obertorplatz anlaufen, wie der Fünfte der U23-EM Panagiotis Laskaris (Griechenland) und Florian Gaul (VfL Sindelfingen), der Neunter bei den Titelkämpfen in Finnland wurde.
Ein alter Bekannter ist auch dabei: Alexander Straub (LG Filstal). Er ging die letzten Jahre durch ein tiefes Tal voller Verletzungen. 5,81 Meter sprang er ikm Jahr 2008. Nun kämpft er auch in Landau wieder um den Anschluss an die nationale Spitze.