Start der DAK/DLV-Walking-Tour 2006 in Neu-Ulm
Am Samstag (13. Mai) startet mit einem Event in den Glacis-Anlagen in Neu-Ulm die diesjährige DAK/DLV-Walking-Tour. Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen die DAK und der Deutsche Leichtathletik-Verband noch mehr Menschen für die Gesundheitssportarten Walking und Nordic Walking begeistern und sie zum Erlernen dieses Sports und zur regelmäßigen Ausübung anhalten.
Herwig Leiter freut sich auf den Auftakt in Neu-Ulm (Foto: Knecht)
Auf einer Pressekonferenz am Dienstag in Neu-Ulm stellten die Organisatoren das Konzept des Walking-Days vor und erläuterten das Programm der Auftaktveranstaltung am 13.Mai.Herwig Leiter (Bobingen), Ehrenmitglied und langjähriger Breitensportwart des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes, nannte die Schwerpunkte: "Wir möchten den Gesundheitsaspekt des Walkings in die Köpfe der Leute bringen. Sie sollen die Vorteile erkennen, die es ihnen ganz persönlich bringt, wenn sie ihr Leben aktiver gestalten. Auf der DAK/DLV-Walking-Tour 2005 haben wir rund 20.000 Teilnehmer bewegt. Das ist Motivation für dieses Jahr und in Neu-Ulm werden wir einen tollen Auftakt erleben. Für die Leichtathletik ist der Breitensport längst das zweite Standbein neben dem Leistungssport Wir sehen es als unsere Verpflichtung, den Menschen Gesundheitssportarten anzubieten und Walking ist erwiesenermaßen der ideale Einstieg in sportliche Betätigung."
Walking idealer Start in gesundes Leben
Der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg erläuterte, warum sich gerade seine Stadt für das Walking engagiert: "Neu-Ulm setzt die Schwerpunkte seiner Sportförderung im Jugend- und Breitensport. Unsere 48 Sportvereine haben rund 16.000 Mitglieder. Soziale Integration und Prävention bilden den Mittelpunkt ihrer Arbeit und wird von der Kommune entsprechend unterstützt."
Den Schwerpunkt "Prävention durch Walking" hob auch Michael Wagner von der DAK Neu-Ulm hervor: "Es ist medizinisch bewiesen, dass Ausdauer-Sportarten wie Walking und Nordic Walking als Prävention für alle Altersgruppen hervorragend geeignet sind. Walking ist der ideale Start in ein gesundes Leben."
Deutschland ist in Bewegung
Von der anderen Donauseite war Prof. Dr. Alfred Katz, der Leichtathletik-Abteilungsleiter des SSV Ulm 1846 zum Pressegespräch in die Nachbarstadt gekommen: "Wir in Ulm sind stolz, dass wir in wenigen Wochen die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ausrichten dürfen, aber Sport ist nicht nur Leistungssport. Deutschland ist im eigentlichen Wortsinn in Bewegung und die Vereine müssen noch stärker auf die Wünsche ihrer Mitglieder nach aktivem Sport eingehen."
Wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten am Samstag ab 14.30 Uhr sind die Angebote zum Erlernen der Grundformen des Walkings und Nordic Walkings. Die Veranstalter wollen methodische Impulse geben, damit die Teilnehmer/innen Freude am Ausdauersport finden und behalten.
Die Vertreter von Stadt, Vereinen, Landesverband, DAK und DLV sind sich sicher, dass der Auftakt der Tour in Neu-Ulm ein großer Erfolg wird und die erhoffte Zahl von Teilnehmern finden wird.
Als Bonus erhält jeder Teilnehmer des Walking-Days eine Freikarte für die Deutschen Meisterschaften in Ulm.