Start in die Marathonsaison
Die Umstellung auf die Sommerzeit und damit verbunden der „night run“ des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Darmstadt sowie verschiedene „run up“-Veranstaltungen in der ganzen Republik geben am kommenden Wochenende (29./30. März) den Startschuss in die neue frühjährliche Lauf- und Marathonsaison.
Mehr als zehn größere Veranstaltungen mit Rennen über die 42,195 Kilometer stehen deutschlandweit im April und Mai im Laufkalender. Aus dem Kreis der German Road Races, der Interessensgemeinschaft der deutschen Straßenlaufveranstalter, machen am 6. April der Marathon Deutsche Weinstraße und der Marathon in Freiburg, gefolgt vom Leipziger Marathon (20. April), den Anfang. Parallel zum Rennen in Sachsen geht es auch in Bonn auf die Strecke.Danach erlebt das Marathon-Frühjahr ein Hoch. Die meisten bedeutenden Straßenwettkämpfe stehen am letzten April-Wochenende (27. April) sowie am ersten Mai-Wochenende (4. Mai) auf dem Programm. Dann wird nicht nur in Würzburg und Hamburg, sondern auch in Mainz, wo der deutsche Marathontitel zu vergeben ist, Düsseldorf, Hannover und Regensburg gelaufen.
800 Frühjahrsläufe im Laufkalender
Das internationale Interesse richtet sich in den nächsten Wochen vor allem auf die großen Events in Paris (Frankreich; 6. April), Rotterdam (Niederlande; 13. April), London (Großbritannien; 13. April) und Boston (USA; 21. April).
Wer nach kleineren Herausforderungen sucht und sich auf kürzeren Strecken versuchen will, wird im DLV-Laufkalender bestens bedient. Dort sind für den April und Mai insgesamt mehr als 800 Volks- und Straßenläufe gelistet. Damit ist bestimmt für jede Läuferin und jeden Läufer etwas Passendes dabei.
Mehr:
DLV-Laufkalender
night run / run up
Marathon-Events national
Marathon-Events international
German Road Races