26.000 Läufer unter dem Dom
Mehr als 26.000 Teilnehmer werden am Sonntag beim Köln-Marathon an den Start gehen, rund 10.000 über die 42,195 Kilometer. Auf der Halbmarathonstrecke will die Siegerländerin Sabrina Mockenhaupt, die im Trikot des Kölner Verein für Marathon läuft, ihre Form testen, bevor sie am letzten Oktober-Sonntag in Frankfurt die volle Marathon-Distanz in Angriff nehmen wird. Die Favoriten auf den Sieg in der Domstadt im Marathon kommen aus Afrika.
Bei den Männern gilt der Kenianer Sammy Kurgat als heißester Anwärter auf den Erfolg. Im vergangenen Jahr lief er als Dritter in Frankfurt in 2:08:38 Stunden seine persönliche Bestzeit. Auch in diesem Jahr ist der 33-Jährige bereits in Deutschland in Erscheinung getreten. Im April wurde er nach 2:08:55 Stunden Fünfter in Hamburg. Auch Vorjahressieger Daniel Too und Thomas Chemitei (beide Kenia) werden Aussichten auf den Sieg in der Rheinmetropole eingeräumt. Der seit vier Jahren bestehende Streckenrekord von 2:10:22 Stunden könnte am Sonntag fallen.Mit einer Bestzeit von 2:24:35 Stunden geht bei den Frauen die Äthiopierin Robe Tola Guta als Top-Favoritin ins das Rennen, dessen Start und Ziel sich in Deutz, nahe der Köln-Messe, befindet. Aber auch der Braunschweigerin Luminita Zaituc, Siegerin 2006, könnte ein erneuter Erfolg gelingen.
Unter 1:10 Stunden zu bleiben hat Sabrina Mockenhaupt als Ziel für den Halbmarathon ausgegeben. Ihre bisherige Bestzeit steht bei 1:10:35 Stunden. In Frankfurt will die 27-Jährige dann die Zeit ihres Marathon-Debüts in Köln vom Vorjahr (2:29:33 h) um rund zwei Minuten auf 2:27 Stunden verbessern.