Starter auf Prüfung vorbereitet
Unter der Leitung der Starterreferenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Hans-Jürgen Hornen und Wilfried Fittko, hat es am Wochenende im hessischen Grünberg ein Workshop für angehende „Nationale Starter“ gegeben. Teilgenommen haben 18 Kandidaten aus zwölf Landesverbänden. Im Oktober wollen sie an gleicher Stelle ihre Prüfung ablegen.
Schon der erste Fehlstart bedeutet das Aus, durch diese Regelung kommt dem Rückschuss eine noch größere Bedeutung zu. Gut ausgebildete Starter stellen bei größeren Wettkämpfen sicher, dass die Regeln eingehalten werden. Um in diesen Kreis vorzudringen, gibt es die Ausbildung zum "Nationalen Starter".Bei einem Workshop in Grünberg haben die DLV-Starterreferenten Hans-Jürgen Hornen und Wilfried Fittko ihr Wissen weitergegeben. Wie ein Starter richtig reagiert, wurde anhand prominenter Fehlstarts deutlich gemacht, auch im Fall von Einsprüchen und Berufungen.
Richtige Interpretation
Die Regeln wurden durchgesprochen und erklärt, wie sie richtig interpretiert werden. Am Beispiel einer Deutschen Meisterschaft wurde gemeinsam ein Einsatzplan erstellt, mit dem alle Startschüsse der Veranstaltung reibungslos abgegeben werden könnten.
Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmern das notwendige theoretische und praktische Wissen zu vermitteln, um sie auf Aufgaben bei nationalen und internationalen Veranstaltungen vorzubereiten. Der Lehrgang diente gleichzeitig als Vorbereitung für die Prüfung zum Nationalen Starter, der sich die Kandidaten zusammen mit den bisherigen Nationalen Startern am 6. und 7. Oktober ebenfalls in Grünberg unterziehen.
Die angehenden Nationalen Starter und ihre Ausbilder (Foto: Privat)