Starterfelder für Sparkassen DLV-Meeting stehen
Die vorläufigen Starterfelder für das Sparkassen DLV-Meeting am Samstag im Stadion Rote Erde in Dortmund stehen fest. Die derzeit leistungsstärksten deutschen Athleten werden bei dem wichtigen Zwischenstopp mit der Qualifikationsmöglichkeit für den Europacup in Annecy (22./23.6.) ihre Visitenkarte abgeben und natürlich auch Jagd auf die EM-Normen für München machen.
Olympiasieger Nils Schumann erwartet ein Duell mit dem schnellen Afrikaner Glody Dube (Foto: Chai)
DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert, der die Felder mit 140 deutschen und 50 ausländischen Teilnehmern zusammengestellt hat, serviert den DLV-Assen dabei mehrere internationale Stars als Gradmesser auf dem "Silbertablett". Sie sollen nicht nur für gute Leistungen sorgen, sondern vor allem auch die deutschen Starter "pushen".Schnell über die Hürden will ganz bestimmt wieder der Brite Colin Jackson jagen. Er ist sozusagen ein Stammgast im Stadion Rote Erde und trifft neben dem US-Amerikaner Duane Ross auf die deutsche Elite um Florian Schwarthoff und Mike Fenner. In Cottbus schob sich der Hallen-EM-Starter Jan Schindzielorz mit einer Zeit von 13,50 Sekunden ebenfalls in den Blickpunkt.
Glody Dube aus Botswana ist der Mann, der Olympiasieger Nils Schumann bei seinem ersten 800-Meter-Start des EM-Sommers das Leben schwer machen könnte. Er weist eine Bestzeit von 1:44,59 Minuten aus dem letzten Jahr vor. Dr. Bernd Schubert vertraut allerdings auf den Thüringer: "Ich bin überzeugt, dass er eine gute Leistung zeigt." Auch der Pirnaer Rene Herms, amtierender Deutscher Meister, hofft nach mutigen Auftritten in Dessau und Cottbus auf seine Chance in dem Rennen.
Für die Stadionrunde konnte als Ersatz für den noch angeschlagenen Polen Robert Mackowiak mit Shane Niemi ein Kanadier verpflichtet werden, auf den Dr. Bernd Schubert große Stücke hält: "Er ist mehr als ein gleichwertiger Ersatz. Niemi ist in diesem Jahr schon zweimal sehr schnell gelaufen." Der deutsche Vize-Weltmeister Ingo Schultz, dessen Formkurve nach oben zeigt, wird es interessiert zur Kenntnis genommen haben.
Tim Lobinger in der Favoritenrolle
Martin Buss gegen Stefan Holm. Dieses Duell könnte in den Mittelpunkt des Männer-Hochsprungs rücken, denn der Schwede ist als Olympia-Vierter und WM-Fünfter keine einfache Herausforderung für den deutschen Weltmeister vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Als Favorit geht Stabhochspringer Tim Lobinger in den Wettkampf, konnte er doch in Dessau bereits 5,86 Meter überspringen. Er muss sich aber im Kampf um das Europacup-Ticket nicht nur den nationalen Konkurrenten erwehren, sondern sich auch dem US-Amerikaner Jeff Hartwig, dem Höhenflieger der Hallensaion, stellen.
Der amtierende Weitsprung-Europameister Kiril Sosunov aus Russland kommt am Samstag ebenfalls nach Dortmund. In diesem Wettkampf werden vor allem Schahriar Bigdeli und der junge Andreas Pohle, der in Garbsen mit 7,95 Metern glänzte, Jagd auf die harte DLV-Norm von 8,00 Metern machen. Dr. Bernd Schubert lobt gerade Pohle: "Solche jungen Athleten brauchen wir, um unsere Mannschaft zu verstärken."
Hammerwurf-Olympiasieger Szymon Ziolkowski gegen Ex-Weltmeister Karsten Kobs, der erst vor wenigen Tagen in Hengelo praktisch die gesamte Weltspitze besiegte, ist eine weitere mit Spannung erwartete Auseinandersetzung des Sparkassen DLV-Meetings. "Mit Szymon Ziolkowski ist bei großen Veranstaltungen immer zu rechnen und Dortmund ist eine große Veranstaltung", warnt Kobs, der ein Heimspiel hat, vor dem wurfstarken Polen, der zuletzt schon aufsteigende Form zeigte. Der Leverkusener selbst genießt das Vertrauen des Chef-Bundestrainers: "Ich glaube, dass Karsten Kobs an die Form seines WM-Jahres 1999 anknüpfen kann."
White und Mayr gegen Deutschlands Schnellste
Kelli White aus den USA, die WM-Dritte über 200 Meter, soll den deutschen Sprinterinnen schnelle Beine machen. Sina Schielke, Gabi Rockmeier und Melanie Paschke zeigten bei den Meetings in Rehlingen und Cottbus schon gute Ansätze, die auf flotte Rennen hoffen lassen. Mit dabei ist auch die Hallen-EM-Zweite Karin Mayr aus Österreich. Hochinteressant wird zudem der Auftritt der 4x100-Meter-Staffel. "Die 43,01 Sekunden in Dessau waren hervorragend", lobt Dr. Bernd Schubert, "die Sprinterinnen sind in einer sehr guten Frühform."
Mit Hallen-Weltrekordhalterin Jolanda Ceplak an der Spitze hat das 800-Meter-Rennen der Frauen das Zeug zu einem absoluten Höhepunkt. Die Slowenin soll den deutschen Läuferinnen, allen voran der Magdeburgerin Ivonne Teichmann, zu guten Zeiten verhelfen. Die selbe Rolle ist auf den 1.500 Metern der Äthiopierin Berhane Adere zugedacht. Die Chemnitzerin Kathleen Friedrich und ihre Kontrahentin Kristina Da Fonseca-Wollheim hoffen auf ein schnelles Tempo und die EM-Norm von 4:07 Minuten.
Heike Drechsler muss sich Kontrahentinnen erwehren
Heike Drechsler sprang bereits am vergangenen Wochenende in Bad Steben 6,64 Meter weit. Die deutsche Olympiasiegerin scheint in guter Form und für das Duell mit ihrer Vorgängerin Chioma Ajunwa aus Nigeria bereit zu sein. Man sollte diese Weitsprung-Rechnung allerdings nicht ohne Susen Tiedtke und Sofia Schulte aufmachen, denn diese beiden Weitenjägerinnen sind auch bereits in diesem Jahr in Wesel jenseits der 6,60 Meter gelandet.
Die deutschen Kugelstoßfrauen mit Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert und Ex-Weltmeisterin Astrid Kumbernuss an der Spitze bekommen es auch mit klangvollen Namen zu tun. Dr. Bernd Schubert konnte den Wunschzettel der beiden erfüllen und die Ukrainerin Vita Pavlysh, die in München als Titelverteidigerin antritt, nach Dortmund lotsen, denn "die beiden wollen sich mit ihr messen." Die Hallen-EM-Dritte Lieja Koeman aus den Niederlanden wird außerdem in der Kugelstoßkonkurrenz zu beachten sein und ein spannender Wettkampf ist vorprogrammiert.
Das Rahmenprogramm mit dem neuartigen Demonstrationswettbewerb, Behindertenläufen und einem Auftritt der Olympiabewerbung Rhein-Ruhr wird ebenfalls für Abwechslung im Stadion Rote Erde sorgen. "Ich hoffe auf gutes Wetter und trotz der Fußball-WM auf viele Leichtathletik-Fans am Samstag in Dortmund", sagt Dr. Bernd Schubert im Hinblick und in Vorfreude auf das anstehende Leichtathletik-Ereignis.
Über diesen Querschnitt durch die Starterfelder von Dortmund hinaus können Sie selbst einen Blick in die vorläufigen Starterlisten, die wir als pdf-Dateien für Sie vorbereitet haben, werfen. Und vergessen Sie nicht! Wenn Sie nicht selbst im Stadion sein können, informiert Sie leichtathletik.de im Live-Ticker am Samstag ab 14 Uhr aus Dortmund brandheiss und topaktuell!
Vorläufige Starterlisten:Männer| Frauen (Stand 04.06.02)