Startplätze beim Berlin-Marathon werden knapp
Für den 31. Berlin-Marathon am 25. und 26. September werden die freien Startplätze knapp. Rund drei Monate vor dem Veranstaltungstermin werden nur noch 1.500 Läuferinnen und Läufer zugelassen, bevor das Limit von 35.000 Startern erreicht ist.
In Berlin werden wieder Massen bewegt (Foto: Swiss Image)
"Wir freuen uns, dass sich der Berlin-Marathon auch nach dem Jubiläumsjahr weiterhin großer Beliebtheit erfreut und für viele Läufer das sportliche Highlight des Jahres bedeutet", sagt Race Director Mark Milde.Nach den Erfahrungen des Vorjahres wird der Berlin-Marathon, nun innerhalb weniger Wochen für die Läufer ausgebucht sein. Wer in Berlin am 26. September noch mitlaufen möchte, sollte sich beeilen - und dabei möglichst die Online-Anmeldemöglichkeit nutzen. Bei Erreichen des Limits wird die Online-Anmeldemöglichkeit sofort gesperrt.
Fast 100 Nationen dabei
Der Berlin-Marathon gehört mit seinen 35.000 teilnehmenden Läufern zu den größten und wichtigsten Marathonläufen weltweit. Aber nicht nur die hohe Beteiligung aus aller Welt (Vorjahr 99 Nationen) ist überwältigend, auch spitzensportlich konnten durch vier Weltrekorde in den letzten Jahren immer wieder spektakuläre Nachrichten aus Berlin Schlagzeilen weltweit machen.
Für den vom Läufer-Marathon separierten Marathon der Inline-Skater am Samstag, dem 25. September, sind bisher noch genügend Plätze für Anmeldungen frei, um das Limit von 10.000 Startplätzen voll zu besetzen.