Startschuss für Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften
Am heutigen Freitag eröffnen die Jugendlichen die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in der Leichtathletik mit dem Zehnkampf der männliche Jugend B (16/17 Jahre) sowie dem Siebenkampf der weiblichen Jugend B und A (16/17 Jahre bzw. 18/19 Jahre) im Berliner Mommsenstadion.
Routinier Stefan Schmid ist der Favorit bei den Männern (Foto: Kiefner)
Örtlicher Ausrichter ist der SCC Berlin, der diese Meisterschaft im Rahmen seines 100-jährigen Vereinsjubiläums mit Unterstützung des Berliner Leichtathletik-Verbandes durchführt.Am Samstag, dem 31. August 2002, stehen sowohl der Siebenkampf der Frauen und Juniorinnen als auch der Zehnkampf der Männer, Junioren und männlichen Jugend A (18/19 Jahre) im Rahmen der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Leichtathletik-Verbandes im Mittelpunkt des "Festivals des Mehrkampfs" der deutschen Mehrkampfzene.
Im Zehnkampf der Männer steht als Favorit der Siebte der letztjährigen Weltmeisterschaften, Stefan Schmid (LG Karlstadt), im Mittelpunkt des Interesses. Mit seinem Vorjahresergebnis von 8.307 Punkten führt er die Liste der Titelaspiranten deutlich an. Aber auch die Leistungen von Stefan Drews (MobilCom Zehnkampf) mit 8.049 Punkten, dem Berliner André Niklaus (LG NIKE) mit 8.042 Punkten und Florian Schönbeck (LG Domspitz Regensburg) mit 8.023 Punkten lassen auf einen spannungsreichen und leistungsstarken Zehnkampf hoffen. Die Spitzengruppe um Stefan Schmid wird noch durch den früheren Juniorenweltmeister Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen / 7.854 Pkt.) und Lars Albert (LAC Elm / 7.845 Pkt.) verstärkt.
Der Zehnkampf der Männer wird auf Grund dieses besonders starken Teilnehmerfeldes im Mittelpunkt des sportlichen Interesses stehen.
Wer bezwingt die 6.000 Punkte?
Im Siebenkampf der Frauen wird die Nachfolgerin von Vorjahressiegerin Karin Ertl gesucht. Obwohl nur zwei Siebenkämpferinnen mit einem Ergebnis über 6.000 Punkten gemeldet sind, darf man hoffen, dass die B-Kaderathletinnen im Juniorinnen-Siebenkampf Katja Keller (LAC Erdgas Chemnitz / 5.925 Pkt.), Annika Meyer (LG TK Hannover 96 / 5.797 Pkt.) und Kristina Porsche (LAC Erdgas Chemnitz / 5.711 Pkt.) mit einer deutlichen Leistungssteigerung aufwarten, um die Lücke zur EM-Silbermedaillengewinnerin Sabine Braun (6.434 Pkt.) zu verringern. Maren Freisen (Leverkusen) wird nicht starten, da sie nach ihren gesundheitlichen Problemen in diesem Sommer noch nicht in der nötigen Form ist.
Mit den Vorjahresergebnis von 6.052 Punkten ist Sabine Krieger (MTV 1881 Ingolstadt) im Frauenwettbewerb die Favoritin.
Der Zehnkampf der Männer beginnt am Samstag um 12.30 Uhr , der zweite Wettkampftag am Sonntag um 11.30 Uhr.
Die Mehrkämpferinnen gehen am Samstag um 11.00 Uhr an den ersten Start, der zweite Wettkampftag beginnt für sie am Sonntag um 12.00 Uhr.