Startschuss für die Vorbereitungen zur WM 2009
Sportsenator Klaus Böger und der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop, haben am Freitagvormittag einen Kooperations- und Durchführungsvertrag unterzeichnet, der die Aufgabenverteilung bei der Vorbereitung und Durchführung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Jahr 2009 in Berlin regelt.
Dr. Clemens Prokop: "Jetzt geht es richtig los" (Foto: Chai)
"Die Strukturen sind festgeklopft, jetzt geht es richtig los", sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop bei einer Pressekonferenz am Freitag in Berlin.Für die Organisation der WM wird eine GmbH mit dem Namen "Berlin Organising Committee - BOC 2009 GmbH" gegründet, deren alleiniger Gesellschafter der DLV ist. Diese gliedert sich in drei Teile: Local Organising Committee, Aufsichtsrat (Vorsitzender René Scheer) sowie Kuratorium (Vorsitzender Siegmar Mosdorf). Für das Kuratorium sind auch Prominente aus Kultur, Sport und Wirtschaft vorgesehen, deren vorrangige Aufgaben Netzwerkfunktion und Repräsentation sein werden.
Das Land Berlin ist Zuwendungsgeber und ist mit dem Sportsenator als stellvertretenden Vorsitzenden im Aufsichtsrat der Gesellschaft vertreten.
Großereignis
Der DLV hat am 4. Dezember 2004 in Helsinki den Zuschlag für die Ausrichtung der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin erhalten und sich damit gegen die starke Konkurrenz aus Valencia und Split durchgesetzt. Bei der Veranstaltung vom 15. bis 23. August 2009 in Berlin werden 3 200 Athleten und Offizielle aus 211 IAAF-Mitgliedsstaaten, 3 500 Medienvertreter und 500 000 Zuschauer erwartet.
Nachdem bereits im April der Regierende Bürgermeister, Klaus Wowereit, als Präsident des Organisationskomitees (OK) und Dr. Prokop als geschäftsführender Präsident des Organisationskomitees benannt wurden, sind nunmehr die vertraglichen Grundlagen für die Schaffung der OK-Strukturen sowie für die Zusammenarbeit zwischen dem Land Berlin und dem DLV erarbeitet worden. Gründungsgeschäftsführer der BOC 2009 GmbH und Event Coordinator werden respektive Heiner Henze und Heinrich Clausen.
OK-Delegation in Helsinki
Eine Delegation des OK 2009 wird im August die Organisation der diesjährigen Leichtathletik-WM in Helsinki beobachten und Gespräche mit der International Association of Athletics Federations (IAAF) führen. Außerdem wird das Berliner ISTAF zur Präsentation der WM 2009 genutzt.
Sportsenator Klaus Böger freut sich, dass "die Vorbereitungen für die WM nun starten. Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften sind nach den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft die bedeutendste Sportveranstaltung weltweit. Berlin wird ein hervorragender Gastgeber sein."
EM-Organisator Heinrich Clausen wieder im Boot
Heiner Henze ist seit April dieses Jahres Schatzmeister des DLV. Er war von 1994 bis 2003 Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Beim Leichtathletik Weltcup 1977 in Düsseldorf und bei der Leichtathletik-EM 1986 in Stuttgart war er OK-Generalsekretär.
Heinrich Clausen ist derzeit Mitarbeiter der Olympiapark München GmbH im Bereich "Veranstaltungen". Er war hauptamtlicher Organisationsleiter der Leichtathletik-EM 2002 in München und hat als Leiter des Athletendorfes bei der Leichtathletik-WM 1993 und bei der Leichtathletik-EM 1986 in Stuttgart mitgearbeitet.